•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Sociolinguistique
  7. Die Gesellschaftliche Stellung Des Schwedischen Und Des Finnischen in Finnland

Die Gesellschaftliche Stellung Des Schwedischen Und Des Finnischen in Finnland

Eine Empirische Untersuchung

Yvonne Bindrim
Livre broché | Allemand | Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica | n° 96
181,45 €
+ 362 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Verhaltnis zwischen der finnisch- und der schwedischsprachigen Bevolkerung Finnlands war nie ganz frei von Spannungen. Diese sind mit der Zunahme des Populismus wieder prominenter geworden, vor allem in Bereichen wie dem Gesundheits- und Schulwesen. Fruhere Untersuchungen dokumentierten diesen Prozess nur fragmentarisch. Mit ihrer Untersuchung legt nun Yvonne Bindrim eine thematisch umfangreiche empirische und zudem methodenpluralistische Erhebung zu den Haltungen gegenuber den beiden Nationalsprachen Finnlands und ihren Sprecher*innen vor. Die Haltungen werden in die mit dem Maskentest (Matched Guise) indirekt erhobenen Spracheinstellungen und in die mittels Fragebogen direkt erhobenen sprachen- und sprecherbezogenen Meinungen unterschieden. Der pluralistische Ansatz erlaubt methodenkritische Ruckschlusse und hilft, die Diskrepanz zwischen Befunden fruherer Untersuchungen und der sprachenklimatischen Realitat zu erklaren. Der Fragebogen schliesst zielgruppenspezifische Thematiken ein und berucksichtigt die sprachliche Sozialisierungserfahrung der Teilnehmenden. Zur Erklarung der Haltungen werden u. a. sozialpsychologische Erkenntnisse zur Meinungsbildung herangezogen. Weiterhin bietet die Arbeit einen Uberblick uber die Sprachenpolitik Finnlands, die fruhere Forschung zu Spracheinstellungen und sprachen- und sprecherbezogenen Meinungen in Finnland und die jeweils verwendeten Methoden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
364
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 96

Caractéristiques

EAN:
9783447119559
Date de parution :
25-01-23
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
171 mm x 25 mm
Poids :
703 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.