•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Hamburger Sturmflut Von 1962

Risikobewusstsein Und Katastrophenschutz Aus Zeit-, Technik- Und Umweltgeschichtlicher Perspektive

Livre relié | Allemand | Umwelt und Gesellschaft | n° 11
108,95 €
+ 217 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Februar 1962 traf eine Sturmflut die Stadt Hamburg. 315 Tote, 20.000 Evakuierte und uber 60 Deichbruche schockierten nicht nur die Stadt Hamburg, sondern auch die junge Bundesrepublik. Niemand hatte mit einer Naturkatastrophe gerechnet. Risikobewusstsein und Katastrophenschutz in modernen Gesellschaften stellen daher zentrale Themen des Bandes dar. Der Band untersucht die Hamburger Sturmflut von 1962 in umwelt-, technik- und zeithistorischer Perspektive. Er liefert damit eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Hamburger Sturmflut, die bislang kaum Thema der Geschichtswissenschaft war, obgleich es sich um ein Schlusselereignis der Geschichte der Bundesrepublik handelt. Der Band behandelt nicht nur die Hamburger Sturmflut selbst, sondern kontextuiert diese mit Sturmfluten im 18. und 19. Jahrhundert, der Holland-Flut von 1953 sowie methodisch-konzeptionell ausgerichteten Beitragen zum Mensch-Natur-Verhaltnis. Zugleichen machen die Beitrage des Bandes uber eine umwelthistorische Perspektive hinaus deutlich, welch zentrale Bedeutung die Analyse der Rolle der Technik im Kontext von Naturkatastrophen hat. Schliesslich wird im Band offensichtlich, wie wichtig zeitgeschichtliche Kontexte fur das Verstandnis der Hamburger Sturmflut sind. Im Fokus stehen dabei die Rolle der Bundeswehr, die Helmut Schmidt zur Hilfe rief, sowie die bundesdeutschen Debatten um den Zivil- und Katastrophenschutz. Damit eroffnet der Band neue zeithistorische Perspektiven und liefert wichtige Impulse fur eine Zeitgeschichtsschreibung, die bislang Naturkatastrophen nicht beachtet hat.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
222
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783525317167
Date de parution :
17-09-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 236 mm
Poids :
498 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.