•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Lehren Des Luftkriegs

Sozialwissenschaftliche Expertise in Den USA Vom Zweiten Weltkrieg Bis Vietnam

Sophia Dafinger
Livre relié | Allemand | Transatlantische Historische Studien | n° 59
208,95 €
+ 417 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, fur die der Zweite Weltkrieg ein grosses Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt fur die Frage, wie die Lehren des Luftkriegs nach 1945 von den Experten des Luftkriegs formuliert, verbreitet, aber dann auch wieder vergessen wurden. Dafingers Beitrag zu einer modernen Gewalt- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisiert die Rolle der Wissenschaften in demokratischen Staatswesen - eine Geschichte, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen.

"Sophia Dafinger's book contributes powerfully to our understanding of how air forces around the world embraced the amorphous concept of civilian 'morale' as one of the primary targets of strategic bombing. Drawing on the under-utilized records of the U.S. Strategic Bombing Survey, she reveals the unusually large influence of social scientists in American bombing campaigns not only in World War II, but also in the Korean and Vietnam Wars."

Sheldon Garon, Princeton University

"Wer mehr uber das wechselvolle Verhaltnis von Politik und wissenschaftlicher Beratung wissen mochte, sollte dieses wunderbare Buch zur Hand nehmen. Kurzweilig erzahlt Sophia Dafinger am Beispiel der USA als starkster Luftstreitmacht der 'westlichen' Welt gleichsam die Sozial-, Erfahrungs- und Wissensgeschichte des modernen Krieges und eine Geschichte der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert."

Kerstin Bruckweh, Universitat Erfurt

"An der Schnittstelle von Sozialwissenschaft, Politik und Militar diskutiert Sophia Dafinger, wie man sich in den USA nach 1945 den Luftkrieg der Zukunft vorstellte - ein glanzender Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges mit zahlreichen Anregungen fur die Gegenwart."

Bernd Greiner, Berliner Kolleg Kalter Krieg

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
362
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 59

Caractéristiques

EAN:
9783515126571
Date de parution :
18-08-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 229 mm
Poids :
656 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.