•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik

Ina Markova
Livre broché | Allemand
39,45 €
+ 78 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

"The past is a foreign country: they do things differently there", schreibt L. P. Hartley zu Beginn seines Romans "The Go-Between". Tatsächlich stellten Bemühungen, die NS-Zeit als im wahrsten Sinne nur zur "fremden" Geschichte Deutschlands gehörig zu zeichnen, lange Zeit auch ein Charakteristikum des österreichischen Bildgedächtnisses dar. Dieses "fremde Land" der Vergangenheit, genauer gesagt deren visuelle Erschaffung mit Hilfe von historischen Fotografien in den Erinnerungsmedien Geschichtsschulbücher, Ausstellungen, Zeitungen und Zeitschriften sowie Bildbände, ist der Dreh- und Angelpunkt der von Ina Markova vorgelegten Studie. Wie wurden Bilder im Laufe der Zeit eingesetzt, um welche Vergangenheit vor den Augen der Betrachtenden entstehen zu lassen? Welche Aspekte von Geschichte blieben wann aus welchen Gründen außen vor? Das Ziel des Buchs ist dabei eine Längsschnittanalyse des österreichischen Bildgedächtnisses in Bezug auf die Visualisierung der NS-Zeit (1938-1945) in der Zweiten Republik.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
324
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783706556675
Format:
Livre broché
Dimensions :
157 mm x 24 mm
Poids :
495 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.