•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Antiquité
  7. Die Römische Republik und der Ausbruch des Zweiten Makedonischen Krieges

Die Römische Republik und der Ausbruch des Zweiten Makedonischen Krieges

Damir Hajric
Livre broché | Allemand | Akademische Schriftenreihe | n° 113014
23,45 €
+ 46 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Quellen werden für diese Arbeit Polybios' universalgeschichtliches Werk Geschichte5 und Livius' Römische Geschichte6 herangezogen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass Livius als ein Vertreter der Annalistik gilt; für ihn liegt die natürliche Ordnung der Welt darin, dass die Römer zur Herrschaft über alle anderen Völker bestimmt sind.Im ersten Abschnitt des Hauptteils dieser Arbeit wird das Verhältnis Roms zum griechischen Osten nach dem Abschluss des Vertrages von Phoinike im Jahr 205 v. Chr., welcher das Ende des Ersten Makedonischen Krieges (215 v. Chr.-205 V. Chr.) markierte, dargestellt. Durch diese Skizzierung soll der kontextuelle Rahmen gesetzt werden, ohne dessen der Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit, nämlich die Frage nach der Form des römischen Expansionismus beim Ausbruch des Zweiten Makedonischen Krieges,schwerlich analysiert werden kann.Anschließend sollen im zweiten Teil die zentralen Ereignisse, die letztlich zum Eingreifen Roms geführt haben, oder es aus ihrer Sicht rechtfertigten, nämlich der Geheimvertrag zwischen Phillip V. und dem König des Seleukidenreiches, Antiochos III. (242 v. Chr.-187 v. Chr.), und der Eroberungszug Philipps V. nach Kleinasien dargestellt werden.Untersuchungsschwerpunkt sollen dabei die Reaktionen Roms auf diese Ereignissesein.[...]

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
24
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 113014

Caractéristiques

EAN:
9783640126491
Date de parution :
03-08-08
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
51 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.