•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Situation der Lehrenden in der Weiterbildung

Ricarda Albrecht
Livre broché | Allemand
24,45 €
+ 48 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Professionalisierung in der Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung hat die Aufgabe, Menschen beim Prozess des lebenslangen Lernens durch entsprechende Angebote und Beratung zu unterstützen, aber auch gesellschaftlichen Exklusionen und Bildungsbenachteiligung entgegen zu wirken. Den Weiterbildungseinrichtungen und den dort tätigen Personen kommt bei der Gestaltung dieser Prozesse eine Schlüsselposition zu. Mit dem Wandel der Zeit haben sich die Anforderungen an die Bildungseinrichtungen dahingehend verändert, dass der Qualitätsgedanke stärker hervorgehoben und diskutiert wird. Nimmt man die These ernst, dass sich die pädagogische Qualität in Lehr-Lern-Situationen zeigt und erweist, dann muss Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung sich insbesondere auf diejenigen konzentrieren, die pädagogische Prozesse vor Ort gestalten. Die Lehrenden sollen in diesem Zusammenhang Professionelle sein, Schlüsselfiguren des Lehrangebots und dessen Qualität. Qualität und Professionalisierung stehen hier im engen Zusammenhang. Qualitätsentwicklung wurde zum Leitdiskurs der Weiterbildung und ist dabei stets eng mit Professionalisierungsanstrengungen und der Professionalitätsentwicklung verknüpft. Erwachsenenpädagogische Tätigkeiten und deren Qualität sind stets nur in Verbindung mit den sie ausführenden Personen, den Lehrenden zu betrachten. Daher soll es Ziel dieser Arbeit sein, der Frage nachzugehen wie sich die Situation der Lehrenden darstellt. Hierfür soll zunächst die berufliche und soziale Lage der Lehrenden beschrieben werden, die einen Überblick über diese Berufsgruppe anhand aktueller Studien bietet. Im Anschluss soll dargestellt werden, wie sich die Lehrenden selbst einschätzen. Hierbei wird genauer auf das Rollenverständnis der Lehrenden, die Motive und Motivation für die Tätigke

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
72
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783656424468
Date de parution :
28-05-13
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
104 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.