•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Arts plastiques & Peinture
  6. Peinture
  7. Die Sogenannten Koptischen Textilien Im Museum Andreasstift Der Stadt Worms

Die Sogenannten Koptischen Textilien Im Museum Andreasstift Der Stadt Worms

Bestandskatalog

Dorothee Renner-Volbach
Livre relié | Allemand | Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz
140,45 €
+ 280 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Museum im Andreasstift der Stadt Worms besitzt 67 sogenannte koptische und fruhislamzeitliche Textilreste aus Agypten. Im vorliegenden Bestandskatalog werden sie erstmals vorgestellt und kommentiert. Die Stucke wurden von Robert Forrer, Strassburg, in den Jahren 1893/94 erworben. Sie sind somit zuverlassig nach Achmim-Panopolis zu lokalisieren, dem einzigen von Forrer besuchten Ausgrabungsfeld des spatzeitlichen Agypten.Wie die Bearbeitung der Wormser Fragmente im Verbund mit mustergleichen, in anderen Museen verwahrten Textilien nunmehr bestatigte, sind bestimmte Dekorationselemente zweifellos nach Achmim-Panopolis zu lokalisieren und wurden demnach in den hier ansassigen Textilwerkstatten gefertigt. Die vielfach in unterschiedlichen Entwicklungsphasen verfolgbaren, datierungsrelevanten Zier- und Werkstattkriterien der traditionell spatantik und arabisch-fruhislamisch gepragten Mustergruppen gestatten eine relative zeitliche Einordnung, die deren oftmals schwankende Datierung zu festigen oder neu zu definieren vermag. Vice versa ermoglichen sie die Zuordnung und Lokalisierung vergleichbarer, in diversen Museen und Sammlungen ohne Kenntnis des Fundortes verwahrten "Koptenstoffe". Die hier gewonnenen Erkenntnisse verleihen der unspektakularen, kleinen Sammlung in Worms somit eine Schlusselstellung fur die regionale und chronologische Bestimmung sogenannten koptischen Textilien.Die Bandnumern 1 - 10 der Reihe Spatantike - Fruhes Christentum - Byzanz, Reihe A sind fur die Bestandskataloge der Staatlichen Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum fur Byzantinische Kunst reserviert.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
128
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783895002267
Date de parution :
01-11-02
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
231 mm x 315 mm
Poids :
816 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.