•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Strafrechtliche Verjahrung

Eine Rechtsvergleichende Analyse Des Deutschen Und Des Polnischen Rechts

Duncker & Humblot
Livre broché | Allemand | Schriften zum Strafrechtsvergleich | n° 27
98,45 €
+ 196 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The Criminal Statute of Limitation. A Comparative Analysis of German and Polish Law This thesis analyses the statutes of limitations in criminal law in Germany and Poland from a comparative law perspective. In both countries, two different models of statute of limitations apply, which were compared with each other. The comparison of the two concepts of the statute of limitations made it possible to work out their advantages and disadvantages and to formulate de lege ferenda proposals for the German and Polish legislators. German description: In der Arbeit wurden die deutschen und die polnischen Regelungen zur strafrechtlichen Verjahrung behandelt. Das polnische Strafrecht kennt ein ganz anderes Verjahrungsmodell als das deutsche, was zur Erschwerung der grenzuberschreitenden Zusammenarbeit in Strafsachen fuhren kann. Wahrend die Verjahrungsregelungen in Deutschland stark ausdifferenziert sind, weisen die polnischen Regelungen eine geringe Regelungsdichte auf. So sind in Polen, anders als in Deutschland, relativ lange Grundverjahrungsfristen mit nur wenigen Fristbeeinflussungen vorgesehen. In Deutschland beginnt die Verjahrung oft zu einem spateren Moment als in Polen. Die deutsche Rechtsprechung und die herrschende Meinung stellen den Verjahrungsbeginn auf die materielle Tatbeendigung ab, was in der Arbeit kritisiert wurde. Die Gegenuberstellung beider Verjahrungskonzeptionen ermoglichte die Erarbeitung ihrer Vor- und Nachteile sowie die Formulierung von Vorschlagen de lege ferenda fur beide Gesetzgeber.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
341
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 27

Caractéristiques

EAN:
9783428195336
Date de parution :
29-08-25
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
398 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.