Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Ein außergewöhnliches Buch, sehr persönlich und doch von allgemeiner Bedeutung, zugleich wissenschaftlich und schamanistisch, theoretisch und phänomenologisch." Hunter Beaumont, Ph. D.
"Das Buch beinhaltet einzigartige Einblicke in die gemeinsamen Aspekte von Judaismus, schamanischem Heilen und systemischem Denken, und berücksichtigt dabei auch höchst kontroverse Themen. Daan van Kampenhout dringt mit scharfem Verstand und experimentellen Mitteln in eine wesentliche Dimension vor und ist in der Lage, sich auch auf schmerzvolle und traumatische Aspekte der menschlichen Erfahrung mit Mitgefühl und mit Vertrauen in die grundsätzliche All-Richtigkeit allen Lebens zu beziehen." Aron Saltiel, Jüdisches Kulturzentrum Graz
"Ein wichtiger Beitrag zu unserem Verständnis von in kollektivem Trauma verwurzelten Problemen. Missbrauchte und zu Opfern gewordene Menschen werden dadurch Hilfe erlangen, dass sie sich der Muster in der Seele bewusst werden, wenn sie auf tiefe Beziehungswunden reagiert. Wer auf die Schatten der Geschichte und die Hinterlassenschaft des Krieges schauen will, auf Verfolgung und Völkermord, wird Einblicke darin gewinnen, was uns an die Gruppen bindet, zu denen wir schon dazugehören, und wie wir mit dieser Zugehörigkeit auf verantwortliche Weise umgehen können." Rabbi Dr. Zalman Schachter-Shalomi
"Daan van Kampenhout legt sein Werk mit einer Stimme dar, die uns auf sanfte Art durch die verschiedenen historischen Konflikte führt und herausarbeitet, wer der Täter und wer das Opfer war. Er bietet uns auch einen Spiegel an: In Stille sehen wir unseren Stamm, unsere Familie und uns selbst in einem neuen Licht." Francesca Mason Boring, Autorin aus dem Stamm der Schoschonen ("Botschaften aus dem indigenen Feld - Rituelle Elemente und Zeremonien in Systemaufstellungen")
"Daan van Kampenhout hat ein schönes, einladendes Buch geschrieben; indem er eine Diskussion über die Stammesseele und damit verbundene Dynamiken eröffnet, ergänzt er die Aufstellungsarbeit um eine Dimension, die zu berücksichtigen für Praktizierende wertvoll und wichtig ist, auch wenn der schamanische Ansatz nicht ihrer Orientierung entspricht." Richard Wallstein, Ph. D., Centre for the Study of Intimate and Social Systems
"Daan van Kampenhout hat uns mit einem Werk, das seriös und taktvoll geschrieben ist, etwas präsentiert, das gelesen werden will." Claude AnShin Thomas, Vietnam-Veteran, Zen-Priester, Autor ("Krieg beenden, Frieden leben. Ein Soldat überwindet Hass und Gewalt")
Aufstellungen und Rituale bei kollektiven Traumata
Erlebnisse von schwerer Gewalt hinterlassen sowohl bei den Nachfahren der Opfer als auch in den Familien der Täter ihre Spuren. Wie lässt sich das Leiden der einen heilen, wie das Schweigen der anderen überwinden? Der Autor stellt ein Modell vor, mit dem er Verbindungen zwischen den Generationen herstellt. Anhand von Systemaufstellungen erläutert er, wie die Erlebnisse der Ahnen das Leben der Nachfahren beeinflussen. Van Kampenhout greift dazu auf Beispiele aus unterschiedlichen Zeiten und Orten zurück: Auschwitz und Deutschland, Chile und Südafrika, Nordirland und Spanien, Jerusalem und Prag.In Interviews mit Therapeuten, Psychiatern, Sozialarbeitern und Künstlern werden zentrale Begriffe wie Erinnerung, Schuld und Vergebung diskutiert. Dabei geht es um Massengewalt und Vertreibung, aber auch um Einzeltaten wie sexuelle Gewalt. Anschauliche Beschreibungen von Ritualen sowie Illustrationen von Aufstellungen machen das therapeutische Vorgehen gut nachvollziehbar und erleichtern den Transfer in die eigene Praxis.