•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Vergottlichung Von Privatpersonen

Untersuchungen Zu Personlichen Glaubensvorstellungen Und Erinnerungskultur Im Alten Agypten: Die Personlichkeiten Des Alten Reiches

Sabine Kramer
Livre relié | Allemand | Philippika | n° 120
201,45 €
+ 402 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The Deification of Private Persons (Die Vergottlichung von Privatpersonen) focuses on a part of Egyptian culture that has not received much attention until now, which is the deification and worship of private persons. Signs of deification are, among others, a considerable duration over time of the cult of the dead, the deposit of votive offerings at the graves, and the baptism of deceased children. Such practices remind us, to a certain extent, or practices within Christianity; indeed, similar phenomena are to be found in different ways in many cultures and religions, indicating that this satisfies a universal religious need. But what is this need? In Sabine Kramer's study of the memorial cultures in Egypt is based on an extensive collection of materials, including evidence such as biographies, cult sites, and the votive offerings dedicated to the life and worship of the deceased, all of which are thoroughly analyzed in this study. In this way, answers to the following questions can be found: Who were these persons and why were they worshiped? Who were the believers and what did they hope for? When did worship begin and how long did it last? Did the cult of this deceased person expand beyond the cult site and if so, how far? How did certain cults develop from the normal death cult into the worship of the deceased person as a divinity? German description: Die Vergottlichung von Privatpersonen behandelt einen bislang vernachlassigten Teilbereich der Agyptischen Kultur, die besondere Verehrung historischer Personlichkeiten. Kennzeichen der Vergottlichung sind u.a. eine uberdurchschnittlich lange Dauer des Totenkultes, das Deponieren von Votivgaben am Grab und die Taufe von Kindern nach dem Verstorbenen. Dies erinnert nicht von ungefahr etwa an die Heiligenverehrung im christlichen Glauben; tatsachlich sind Ahnliche Phanomene in unterschiedlicher Pragung in zahlreichen Kulturen und Religionen zu finden, was darauf hinweist, dass hiermit ein universelles religioses Bedurfnis befriedigt wird. Worin aber besteht dieses Bedurfnis? In Sabine KrAnmers Studie zur Erinnerungskultur im Alten Agypten werden auf der Grundlage einer umfangreichen Materialsammlung samtliche Zeugnisse wie Biographien, Kultstellen und die dort geweihten Votivgaben, die uber Leben und Verehrung der Verstorbenen Auskunft geben, vorgestellt und ausgewertet. Auf diese Weise lassen sich Antworten auf die folgenden Fragen finden: Wer waren diese Personen und warum wurden sie verehrt? Wer waren die Glaubigen und was erhofften sie sich? Wann begann die Verehrung der einzelnen Personen und wie lange hielt sie an? Dehnte sie sich uber die Kultstelle hinaus aus und falls ja, wie weit? Wie verlief die Entwicklung vom normalen Totenkult zur Verehrung als Gott?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
520
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 120

Caractéristiques

EAN:
9783447110075
Date de parution :
08-05-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
177 mm x 246 mm
Poids :
1160 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.