•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Histoire du monde
  7. Die Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultat 1918-1938

Die Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultat 1918-1938

Tamara Ehs, Thomas Olechowski, Kamila Staudigl-Ciechowicz
Livre relié | Allemand | Schriften des Archivs der Universität Wien | n° 20
241,95 €
+ 483 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Open Access - frei verfügbare elektronische Ausgabe
erscheint Dezember 2014

'Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918-1938' von Thomas Olechowski, Tamara Ehs, Kamila Staudigl-Ciechowicz (Author); Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG (Publisher) ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter erhalten.

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien erlebte in den knapp 20 Jahren zwischen dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 und der NS-Machtergreifung 1938 eine besondere Blütezeit. Insbesondere die von Hans Kelsen begründete Wiener rechtstheoretische Schule sowie die Österreichische Schule der Nationalökonomie, die in jener Zeit v.a. durch Ludwig Mises repräsentiert wurde, genossen hohes internationales Ansehen. Dieser Band untersucht die Geschichte der Fakultät im Zeitraum 1918-1938 in wissenschafts- und sozialgeschichtlicher Hinsicht. Denn das Schicksal einzelner Karrierewege wie ganzer wissenschaftlicher Schulen hing aufs Engste mit der politischen Entwicklung und mit den Persönlichkeiten zusammen, die das Fakultätsleben prägten. Die Einführung des Frauenstudiums und die Bedeutung des Antisemitismus für das Fakultätsgeschehen werden daher ebenso thematisiert wie z.B. die Anfänge der Kriminologie oder die zivilrechtlichen Lehren von Oskar Pisko.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
837
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 20

Caractéristiques

EAN:
9783899719857
Date de parution :
10-12-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 238 mm
Poids :
1273 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.