•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Durch Gesellschaftswissenschaft Zum Idealen Staat

Moritz Von Lavergne-Peguilhen (181-187)

Angela Stender
98,45 €
+ 196 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vor dem Hintergrund von Pauperismus und sozialer Frage Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgte Moritz von Lavergne-Peguilhen sein Lebensziel: Er wollte nachweisen, dass die wissenschaftliche Erforschung sozialer Gesetzmaaigkeiten das Phanomen der Armut beenden konnte. Auch war er uberzeugt, so die liberale Wirtschafts- und Sozialtheorie endgultig widerlegen zu konnen. Neben seinen Publikationen versuchte der hugenottische Rittergutsbesitzer seine Uberzeugungen als Landrat in Roael und Wirsitz, als Abgeordneter und selbsternannter sozialpolitischer Tourist in Schleswig-Holstein durchzusetzen. Erst kurz vor seinem Tod findet er Anerkennung im Kreis des Vereins fur Socialpolitik, gerat jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit. Angela Stender zeichnet anhand bisher ungenutzter Quellen das Leben Lavergnes und sein Streben nach wissenschaftlicher und politischer Anerkennung nach. Dabei kommt sie u. a. zu dem Schluss, dass der Verfasser der Grundzuge der Gesellschaftswissenschaft 1838 mit der Forderung nach einer institutionalisierten Gesellschaftswissenschaft die erste Wegmarke einer Entwicklung setzte, die zur Einrichtung soziologischer Lehrstuhle zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhrte. Zudem wurde bislang in der Forschung Lavergnes Rolle innerhalb des preuaischen Sozialkonservatismus ignoriert. Als einer seiner fuhrenden Vertreter agierte er neben Hermann Wagener und Constantin Frantz.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
508
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 29

Caractéristiques

EAN:
9783428112319
Date de parution :
22-09-05
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
6617 g

Les avis