Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, einseitig bedruckt, Note: Sehr gut, FH JOANNEUM Kapfenberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat der Verkauf von digitaler Unterhaltungselektronik, wie digitale Videokameras, digitale Fotokameras und portable Musik-Player enorm zugenommen. Die Schnittstelle zwischen all den Geräten ist der PC. Er fungiert als Schaltzentrale für eine Vielzahl von digitalen Medien. Weiters wird er immer stärker als Homeentertainmentanlage und als Ersatz für Fernseher, DVD- und Videorekorder genutzt. Die Windows XP Media Center Edition ist ein von Microsoft 2005 auf den Markt gebrachtes Betriebssystem welches die Funktionen von einem üblichen PC mit Windows XP als Betriebssystem, mit Audio, Foto und Video kombiniert. Der Media Center PC vereint alle Entertainment Funktionen in einem Gerät. Mittels einer eigenen Fernbedienung kann auf die Funktionen per Knopfdruck zugegriffen werden. Grundsätzlich ist das Betriebssystem für den "Hausgebrauch" vorgesehen und bietet im Gegensatz zu Windows XP Home eine Vielzahl an umfangreichen Funktionen im Homeentertainmentgebrauch. Natürlich bietet auch das herkömmliche Windows XP-Betriebssystem Programme zum Abspielen von Musik, Film und zur Betrachtung und Bearbeitung von digitalen Fotos. Die Besonderheit der Windows XP Media Center Edition ist aber die einheitliche Bedienoberfläche, die alle Entertainmentfunktionen integriert, während man bei einem regulären PC meist für jede Funktion ein eigenes Programm benötigt, die jeweils nur Teilbereiche abdecken und vollkommen unterschiedlich zu bedienen sind. Die Bedienung der Programme ist durchgängig einheitlich und einfach und bietet einen hohen Komfort. Über die spezielle Media Center Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem und einfach aufrufen.