•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Elektrodynamik Im 19. Jahrhundert

Rekonstruktion Ihrer Entwicklung ALS Konzept Einer Redlichen Vermittlung

Jörg Meya
76,95 €
+ 153 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Nicht selten erschöpft sich das Physiklemen im Grundstudium an der Hochschule doch mehr oder minder im "blinden" Lernen von Fakten, Glei- chungen und Formalismen. "Lernen durch Gewöhnung" ersetzt ein Lernen, das sich mit einem tiefergehenden Verstehen der Zusammenhänge verbin- det. Es geht fast vollständig verloren, daß auch physikalische Fakten und Theorien immer erst vermutet, erdacht, produziert und gegen denkbare Alternativen durchgesetzt werden müssen und daß diese Prozesse stets auch durch kultur- und sozialgeschichtliche Gegebenheiten beeinflußt werden. - Diese Ideen waren Anlaß und Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit, die als Dissertation am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg einge- reicht und genehmigt wurde. Sie setzt sich das Ziel, Material für Kurse be- reitzustellen, in denen den genannten Gesichtspunkten am Beispiel der Ge- schichte der Elektrodynamik nachgegangen werden kann. Zudem soll die Struktur der klassischen Elektrodynamik durch Schilderung ihrer Genese aufgeschlüsselt und damit transparent gemacht werden. Dabei gilt es, die Geschichte nicht unzulässig zu vereinfachen, vielmehr sie in wissen- schaftshistorisch vertretbarer Form darzulegen. Ich danke allen, die durch Anregungen, Diskussionen, Kritik und hand- werkliche Hilfe zum Werden meiner Arbeit beigetragen haben. Meinem Lehrer Dr. Falk Rieß bin ich für seine Geduld und seine Ratschläge zu be- sonderem Dank verpflichtet. Besonderer Dank gilt gleichfalls dem Evange- lischen Studienwerk Villigst, das durch seine großzügige Förderung die Anfertigung der Arbeit überhaupt erst ermöglichte. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Grundsätzliche Überlegungen zu Gegenstand und Zielsetzung der universitären Anfängerausbildung im Fach Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Zum didaktischen Nutzen der Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. 1 Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Theorie als dynamische Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
266
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783824420117
Date de parution :
01-01-90
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
394 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.