•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Englands Weg in Die Marktgesellschaft

Christiane Eisenberg
Livre relié | Allemand | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft | n° 187
103,45 €
+ 206 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Focusing on the example of England and starting in the Middle Ages, this book examines the rise of modern market society. The author emphasizes the singularity of the English case and thus challenges the idea of a Western pattern of commercialization. German description: Am Beispiel Englands rekonstruiert das Buch den Jahrhunderte uberspannenden Prozess der Kommerzialisierung, der die moderne Marktgesellschaft hervorbrachte. Es wird gezeigt, unter welchen Umstanden seit dem spaten Mittelalter bestimmte Typen von Markten fur Boden, Kapital und Arbeit, aber auch z. B. fur Nutzungsrechte entstanden und wie die uber Markte vermittelten sozialen Beziehungen im Verlauf der Fruhen Neuzeit ausgestaltet wurden. In diesem Zusammenhang untersucht das Buch die Entstehung von Regulierungs- und Steuerungsinstanzen des Marktes, so der Borse, der Bank of England und Lloyds Versicherung. Auch die Kommunikation der Akteure untereinander sowie ihr Umgang mit der Ungewissheit und den Risiken des Marktes werden behandelt. Im Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, dass der Prozess der Kommerzialisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in England nicht direkt in die Industriegesellschaft fuhrte, wie in der Forschung bislang angenommen wurde, sondern in die Dienstleistungsgesellschaft. Daraus erklart Christiane Eisenberg die geringe Dynamik der englischen Wirtschaft, die auch uber den Untersuchungszeitraum hinaus eines ihrer kennzeichnenden Merkmale geblieben ist. Zugleich arbeitet sie die Einzigartigkeit des englischen Beispiels heraus und warnt vor seiner vorschnellen Verallgemeinerung. Auf dem europaischen Kontinent begann der Prozess der Kommerzialisierung nicht nur spater als in England, sondern entwickelte sich auch unter ganz anderen Rahmenbedingungen. Der Untersuchungszeitraum der Studie erstreckt sich von der Normannischen Eroberung Englands bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Studie fullt die von den Klassikern der Historischen Sozialwissenschaft vernachlassigte Kategorie der Marktvergesellschaftung mit Leben und eroffnet neue Perspektiven fur eine Re-Interpretation der Entwicklung des Westens.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
166
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 187

Caractéristiques

EAN:
9783525370087
Date de parution :
31-12-09
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 15 mm
Poids :
398 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.