•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Entwicklungen des Völkerstrafrechts

Die Judikatur des ICTY und ihre Auswirkungen auf den Internationalen Strafgerichtshof

Julia Kozma
Livre broché | Allemand
67,45 €
+ 134 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bereits während der Nürnberger Prozesse wurde internationales Strafrecht zur Anwendung gebracht, um die Hauptverantwortlichen für Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Verantwortung zu ziehen. Als 1993 bzw. 1994 der UNO Sicherheitsrat internationale Tribunale für Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien und in Ruanda errichtete, wurde ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Völkerstrafrechts gesetzt. Parallel zu diesen Tribunalen nahm die internationale Gemeinschaft die Einrichtung eines ständigen Strafgerichtshofs für die individuelle Ahndung schwerster Verbrechen in Angriff. Die Rechtsprechung der UNO-Tribunale lieferte in diesem Prozess wichtige Erkenntnisse und Anhaltspunkte. So wurden die Fälle Tadic, Blaskic und Erdemovic des Jugoslawien-Tribunals ausschlaggebend für die rechtlichen Bestimmungen des Statuts von Rom in den Bereichen Kriegsverbrechen, Zusammenarbeit mit internationalen Gerichten und Handeln unter Zwang.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
200
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639015744
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
314 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.