•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erinnerungen an Den Krieg - Krieg Der Erinnerungen

Litauen Und Der Zweite Weltkrieg

Ekaterina Makhotina
Livre relié | Allemand | Schnittstellen | n° 4
222,45 €
+ 444 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Dieses Buch schreibt die Geschichte der litauischen Erinnerungskultur auf eine neue und unkonventionelle Art und Weise. Durch den Fokus auf die Geschichte der Gedenkstatten und Denkmale des Zweiten Weltkrieges werden vielfaltige Akteure, Erinnerungspraktiken und historische Diskurse umfassend ausgeleuchtet. Hatten die ersten Kriegsdenkmale und Museen die Funktion, auf die Prasenz der Sowjetmacht hinzuweisen, wurde in den 1960er Jahren das Motiv des litauischen Heldenmutes und Widerstandes zentral. Diese Nationalisierung des Widerstandes ging auf Kosten der judischen Untergrundkampfer; und auch fur judische Opfer der Massenvernichtung wahrend der deutschen Besatzung war in der sowjetischen Erinnerungspolitik kaum Platz. Nach dem politischen Umbruch und der Wiedererlangung der Staatssouveranitat im Jahr 1990 bekam die erlebte Geschichte - und vor allem die Erfahrung der Opfer des stalinistischen Terrors - einen zentralen Platz in der offentlichen Geschichtsprasentation. Fast alle Erinnerungsstatten, die mit der deutschen Besatzung im Zusammenhang standen, wurden als sowjetische Propagandastatten begriffen und beseitigt. In wenigen Fallen wurden doppelte Gedenkstatten eroffnet und somit die These der Gleichwertigkeit der Verbrechen des Nationalsozialismus und des Kommunismus museal gefestigt. Bestimmte Strategien der geschichtlichen Reprasentationen lassen die Opfer- und Heldendiskurse ausschliesslich national deuten. Zugleich wird die staatliche Erinnerungspolitik aber durch Prozesse der Europaisierung der Erinnerung sowie die Entwicklung neuer, transnationalen Erinnerungsdiskurse herausgefordert.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
478
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783525300909
Date de parution :
05-12-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
911 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.