•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erinnerungen an Jean Paul

Livre broché | Allemand | En Face - Texte von Augenzeugen | En face | n° 3
34,45 €
+ 68 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der oberfränkische Fremdling, der nach harten Hungerjahren mit einem literarischen Sensationserfolg den Weimarer Parnass durcheinanderbrachte; das manische Lesetier, das mit enzyklopädischem Wissensdrang ganze Bibliotheken exzerpierte; der Mann gelebter Unvoreingenommenheit, dessen innigster Freund ein jüdischer Händler war; der kuriose Charmeur, dem adlige Damen zu Dutzenden verfielen, ohne seiner habhaft werden zu können; der Melancholiker, der wie kaum ein zweiter wagte, der eigenen Vergänglichkeit ins Auge zu blicken; der große Unabhängige, den Heidelberger Studenten mit einem Fackelzug als 'Kämpfer für Freiheit und Recht' feierten; der bescheidene Biedermann, der täglich in einem Landgasthof bloß Kartoffeln aß; das Trinkgenie, das seine Texte im Wechsel stimulierender und beruhigender Essenzen entwarf; der Phantasiegigant, der alle literarischen Formen sprengte und in seinen Werken die Moderne vorwegnahm. Die Liste außergewöhnlicher Eigenschaften ließe sich beliebig verlängern, doch wäre der Facettenreichtum von Jean Pauls Persönlichkeit damit nicht zu erschöpfen. Jean Paul (1763-1825) ist eine einzigartige Erscheinung in der deutschen Literatur, und schon zu Lebzeiten pilgerten die Neugierigen in Scharen zu ihm, um den Dichter wie ein Fabeltier zu bestaunen. Die Reaktionen, die sein unkonventionelles Wesen auslöste, waren reichlich kontrovers; den einen schien er 'wie aus dem Mond gefallen' (so Schiller in einem Brief an Goethe), die anderen priesen ihn für seinen Witz und seine Herzenswärme; wieder andere sahen in ihm nur einen redseligen provinziellen Philister.Die Zeugnisse, die sich zu Jean Pauls Leben erhalten haben, wurden von Eduard Berend, dem Herausgeber seines Gesamtwerks, bereits 1913 in einer ersten Sammlung zusammengetragen und publiziert; 1956 folgte eine stark erweiterte Neuauflage. Die vorliegende Ausgabe ist erstmals durchgängig mit zeitgenössischem Bildmaterial illustriert und bringt die Quellen auf den aktuellen bibliographischen Stand. Zu entdecken ist damit einmal mehr eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
514
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783907142783
Format:
Livre broché
Dimensions :
145 mm x 258 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.