•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ernuchterung Des Denkens Oder Der Abschied Der Onto-Theologie

Theodorus Christiaan Wouter Oudemans
Livre broché | Allemand | Philosophische Schriften | n° 28
63,95 €
+ 127 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Unsere Epoche ist die Epoche der Informatisierung. Die Wirklichkeit der Natur und des Lebens erscheint als Informationssystem. Der heutige Mensch entspricht dieser Wirklichkeit in einer Sprache, die ebenfalls als Information geprägt ist. In dieser Lage ist es fraglich, ob und wie die Informatisierung selber gedacht werden könnte. Wenn ein solches Denken nicht möglich wäre, so wäre das heutige Menschentum ein Bestandstück der Informationstechnologie: »Menschenmaterial«.

Es ist die reine Übereilung, im Denken Heideggers eine fertige Antwort auf die Frage nach dem Sinn der Informatisierung zu suchen. Die Vorherrschaft der Kybernetik als Rückkoppelungssystem saugt dieses Denken unversehens in sich auf. Es wird in Universitätskreisen diskutiert und kritisiert - und gehört auf einmal wieder restlos der Universität als Bestandstück der Technik an.

Das Denken Heideggers ist jedoch keine Philosophie, sondern die Anzeige einer möglichen Verwandlung unseres eigenen Denkens und so unserer eigenen Identität. Die angezeigte Verwandlung kann nicht beschrieben werden, sondern nur jedesmal im Vollzug des eigenen Denkens neu vorbereitet werden. Es handelt sich um die Verwandlung des Denkens in Aussagen (des Denkens der Metaphysik, das Grund und Boden der Kybernetik ist) in ein nüchternes Denken. Die zu erfahrene Trunkenschaft der Aussage, und das heißt der Information, liegt in dem sie anstachelnden Willen zur Präsenz und Beherrschung. Der Vollzug der Ernüchterung ist das Zulassen des Unbeherrschbaren, des Verdunkelten - des Nächtlichen (nocturnus) - in der Sprache des Denkens.

Eine solche Verwandlung des Denkens kann nicht über Nacht vollzogen werden. Unsere eigene Identität ist an die tiefen Gründe der Metaphysik gebunden. Die Ernüchterung ist eine Destruktion unseres Selbst. Unsere Identität ist onto-theologisch. Sie ist von dem Denken als logos, als Aussage, bestimmt. Das logische Denken ist ontologisch (gebunden an die Aussage als Allgemeinheit) und theologisch (gebunde

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
163
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 28

Caractéristiques

EAN:
9783428096893
Date de parution :
28-01-99
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
2259 g

Les avis