•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Esten Und Deutsche in Den Baltischen Provinzen Russlands

Esten Und Deutsche in Den Baltischen Provinzen Russlands

Fremdheitskonstruktionen, Kolonialphantasien Und Lebenswelten 1750-1850

Ulrike Plath
Livre relié | Allemand | Veröffentlichungen des Nordost-Instituts | n° 11
33,95 €
+ 67 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Uber 700 Jahre waren Deutsche und Esten im Baltikum standisch und kulturell voneinander getrennt. Wahrend die Deutschen die Oberschicht bildeten, waren die "undeutschen" Esten (und Letten) als Leibeigene in Stadt und Land an ihre Herren gebunden. Durch die Aufhebung der Leibeigenschaft 1816?1819 und die allmahliche Umverteilung des Landbesitzes wurden aus den alten Abgrenzungen nationale. In deutschsprachigen Erinnerungen, Briefen, Reise- und Landerberichten sowie in Zeitungen und Zeitschriften und in wissenschaftlichen Abhandlungen wurde die Rolle der Esten und Deutschen wahrend des Umbruchs zur Moderne zwischen 1750 und 1850 unterschiedlich reflektiert. Die an ein breites Publikum, Wissenschaftler wie Laien, gerichtete Studie zur baltischen Kulturgeschichte verbindet Diskursanalyse, Sozial- und Alltagsgeschichte. Sie schlagt einen Bogen von der Analyse der baltischen National- und Regionalstereotypen uber die Zivilisationstheorien der Zeit der Aufklarung bis hin zu den deutschen Kolonialphantasien und dem spezifisch deutschbaltischen Kolonialdiskurs. Zugleich rekonstruiert sie alltagliche Formen des Kulturtransfers, die Bedeutung kultureller Mittler und die Orte des Kulturkontakts. Sie stellt Ideologie und Lebenswelt gegenuber und weist neue Wege der transnationalen Baltikumforschung auf.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
360
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783447058391
Date de parution :
01-08-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
747 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.