
Die Bibelzugänge evangelikaler Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum blieben bislang unerschlossen. Wolfgang-Michael Klein analysiert erstmals systematisch deren zentrale Ansätze und kontextualisiert sie im Hinblick auf wichtige Grundbegriffe, institutionelle Settings und zentrale Abgrenzungsfiguren. Dadurch rücken sowohl die Bindung evangelikaler Hochschullehrer an ihre Institutionen als auch deren Drang nach klarer Abgrenzung von universitären Ansätzen in den Fokus - ein Gegensatz, der nicht nur wichtige Grundlagenreflexionen evangelikaler Bibelhermeneutik liefert, sondern auch deren Relevanz anhand des Themas »Lebensformen« überprüft.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.