
Welche Spuren haben Mussolini und seine Architekten im antiken Zentrum Roms und auf dem Gelände der für 1942 geplanten Weltausstellung der Architektur hinterlassen? Werner Hennings bietet eine umfassende und detaillierte Bestandsaufnahme der einschlägigen Fachliteratur einschließlich der Rezeption der Bauten von den 1930er Jahren bis heute. Dabei verfolgt er einen spezifischen theoretischen und methodischen Ansatz, der drei Aspekte der Architektur besonders hervorhebt: Architektur als System von Zeichen und narrativen Orten, von symbolischen Wirkungen und atmosphärischen Qualitäten sowie Architektur als Kunst und Inszenierung von Macht und Herrschaft.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.