Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Im System der modernen Industriebetriebslehre hat die Lehre von der Ferti- gungs- oder Arbeitsvorbereitung von Anfang an einen wichtigen Platz ein- genommen. Man kann sicher sein, daß die heute zu einem hohen Entwick- lungsstand gelangten Methoden der Fertigungsvorbereitung in entscheiden- dem Maße zur Rationalisierung und Produktivitätssteigerung der industriel- len Produktion beigetragen haben. Wie es die umfangreiche Fachliteratur der Fertigungsvorbereitung beweist, konzentrierten sich die Untersuchungen bislang mit wenigen bescheidenen Ausnahmen auf die Verhältnisse der formgebenden und zusammensetzenden Fertigung der mechanischen Technik. Unbestritten mögen hier die Probleme der Fertigungsvorbereitung und das sachlich bedingte Bedürfnis nach einer methodisch und organisatorisch gesicherten Fertigungsvorbereitung auch am größten sein, doch erscheint es abwegig zu vermuten, daß eine entsprechende Anwendbarkeit in anderen Industriezweigen, freilich mit einer Abwandlung des Umfangs, der Voraussetzungen und Methodik, überhaupt nicht gegeben sei. Wir haben es uns daher einmal im Rahmen unserer wirtschafts-chemischen Forschungen zur Aufgabe gemacht, den gesamten Problemkomplex der Ferti- gungsvorbereitung in der chemischen Industrie zu untersuchen, die als Proto- typ der auf eine Stoffumwandlung gerichteten "verfahrenstechnischen" In- dustriezweige der Maschinenindustrie geradezu diametral gegenübersteht. Genau wie die Fertigungsvorbereitung der mechanischen Technik auf zahl- reiche Wissenselemente technischer Disziplinen zurückgreifen muß (Arbeits- wissenschaft, Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen usw.), so ist auch für den Bereich der chemischen Industrie eine starke gegenseitige Durchdringung zwischen betriebswirtschaftlichen Überlegungen sowie chemischen und ver- fahrenstechnischen Gegebenheiten unerläßlich.