•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Filminterpretation und Filmanalyse im Geschichtsunterricht am Beispiel des Films "Die wilden Zwanziger"

Filminterpretation und Filmanalyse im Geschichtsunterricht am Beispiel des Films "Die wilden Zwanziger"

Bjorn Beckert
Livre broché | Allemand
30,45 €
+ 60 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,8, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kino und Fernsehen werden wir von Geschichte geradezu "umzingelt". Historische Themen aller Art bilden einen nahezu unbegrenzten Fundus an Stoff für Unterhaltungsfilme und Dokumentationen, mit denen der Konsument konfrontiert wird. Das Thema "Geschichte im Film" ist also ein sehr aktuelles und brisantes - ebenso wie das daraus folgende Thema "Filme im Geschichtsunterricht". Da Schüler außerhalb der Schule nahezu ständig mit historischen Themen in Form von Unterhaltungsfilmen konfrontiert werden, ist es notwendig, im Unterricht den richtigen Umgang mit diesen Medien zu vermitteln. Diese Arbeit wird sich mit dem Thema "Filmanalyse" sowie der praktischen Anwendung von Filmanalyse-Techniken im Geschichtsunterricht beschäftigen. Als konkretes Beispiel einer Umsetzung historischer Inhalte im Unterhaltungsfilm wird dabei der Film "Die Wilden Zwanziger" dienen, der sich mit dem Zeitraum der amerikanischen Prohibition beschäftigt. Dieser Film steht stellvertretend für das Genre des klassischen Gangsterfilms. Obgleich dies oft nicht unmittelbar wahrgenommen wird, ist der klassische Gangsterfilm zu jenen Filmgenres zu rechnen, die die Wahrnehmung ganzer Epochen entscheidend geprägt hat. So wie das Genre des Western das Bild von der Besiedlung Nordamerikas oder der Wu-Xia-Film das Bild des "mittelalterlichen" China geprägt hat, hat der Gangsterfilm das Bild von den USA der zwanziger und dreißiger Jahre geprägt. Anhand des Gangsterfilmes lässt sich also recht gut demonstrieren, wie die Filmrealität das Geschichtsbild beeinflussen kann.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
52
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640980482
Date de parution :
13-08-11
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
81 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.