•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Science littéraire
  6. Franzosische Almanachkultur Im Deutschen Sprachraum (1700-1815)

Franzosische Almanachkultur Im Deutschen Sprachraum (1700-1815)

Gattungsstrukturen, Komparatistische Aspekte, Diskursformen

140,45 €
+ 280 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English description: This volume introduces the francophone almanacs published in the German linguistic and cultural world by through the end of the Napoleonic era. It additionally analyzes this previously untapped and largely unknown corpus against the backdrop of literary, cultural and media studies. With regards to francophone almanacs targeting an elite audience, it is apparent that the content is wideranging, while the genre is highly differentiated and transculturally oriented. These periodicals may include literary soft-cover books, lady's almanacs, royal almanacs, theatre almanacs, muses' almanacs, antirevolutionary almanacs and state almanacs. All of these qualify the general notion of one public, one audience, or the national literatures. Moreover, they impressively document multilingualism of the German Enlightenment in an European context. This also questions the paradigm shift to the English culture from 1770 onwards, established by historiography, and basically taps a field ignored by national philology.German description: Dieser Band widmet sich dem umfassenden Korpus franzosischsprachiger Almanache, die bis zum Ende der Napoleonischen Ara im deutschen Sprach- und Kulturraum gedruckt, verlegt und rezipiert wurden. Er analysiert diese bisher unerschlossenen Quellen unter literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Die Einleitung gibt einen prazisen Uberblick uber das Forschungsfeld, die Problemstellungen und methodische Perspektiven. In 13 Einzelstudien wird deutlich, dass es sich bei den auf ein Elitenpublikum zielenden frankophonen Almanachen um inhaltlich breit gefacherte und in genrespezifischer Hinsicht hoch differenzierte, transkulturell orientierte Periodika handelt. Zahlreiche unterschiedliche Reihen literarischer Taschenbucher, genealogischer Kalender, Damenalmanache, Hof- und Staatskalender, Theateralmanache sowie Revolutions- und Antirevolutionskalender werden vorgestellt und gattungstypologisch erschlossen. Im Rahmen der quellenorientierten, theoretisch reflektierten Analysen konnen in der Forschung gangige Vorstellungen von Offentlichkeit, Publikum oder den Nationalliteraturen relativiert werden. Die Untersuchungen dieses frankophonen Alltagsmediums im deutschsprachigen Raum dokumentieren die Mehrsprachigkeit der Aufklarung und offenbaren ein differenziertes Interesse fur die Kultur der Nachbarnationen, wodurch die Realitat der transkulturellen Verbindungen zwischen den europaischen Literaturen nachdrucklich ins Bewusstsein gehoben wird.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
318
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783899718928
Date de parution :
24-04-13
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
164 mm x 248 mm
Poids :
679 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.