•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gesundheitsförderung Bei Migranten

Gesundheitsplanung in der Sozialen Stadt

Michael Rapp
Livre broché | Allemand
35,45 €
+ 70 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Modul Sozial- / Gesundheitsplanung, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar von Prof. Dr. XXX: Ihre Arbeit habe ich mit mit der Note 1,0 bewertet und möchte Ihnen noch ein kurzes inhaltliches Feedback geben: Ich finde Ihre Ausarbeitung sehr gelungen und habe sie mit großem Interesse gelesen. Ich finde Sie verbinden interessante aktuelle Fragestellungen aus den Themenfeldern sozialer Raum und soziale Ungleichheit, Migration und Gesundheit. Die Arbeit ist sehr faktenreich und bietet nicht nur einen guten Überblick über die verknüpften Themenbereiche, sondern liefert auch eine Fülle wichtiger Informationen für das sozialplanerische Handlungsfeld., Abstract: Bei Zielen sowie Maßnahmen und Projekten im Rahmen der Umsetzung des Programms Soziale Stadt spielt das Handlungsfeld Gesundheitsförderung bisher eine untergeordnete Rolle. Vor allem Erfahrungen in den Modellgebieten der Sozialen Stadt aber zeigen, dass es in den Quartieren erhebliche gesundheitliche Probleme gibt. Dass Armut und Gesundheitsrisiken zusammenhängen, ist lange schon bekannt und wird spätestens seit der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (WHO 1986) sowie dem bald darauf gegründeten Gesunde-Städte-Netzwerk auch offensiv thematisiert. Auch auf den seit 1995 jährlich veranstalteten Kongressen "Armut und Gesundheit" wurden in den letzten Jahren Gesundheitsprävention und -förderung als Aufgabenbereiche der Sozialen Stadt zu Schwerpunktthemen. In einem Viertel der Programmgebiete kommt Gesundheitsförderung auf der Projekt- und Maßnahmenebene bereits zum Tragen. Aufklärung, Beratung, Vorsorge und Vernetzung bilden zentrale Elemente entsprechender Strategien. In Deutschland nimmt die Aufmerksamkeit für sozial- und umweltbedingte Gesundheitsrisiken und Gesundheitsprobleme zu aber noch zu langsam. Es ist daher nötig, das Handlu

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
56
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640261406
Date de parution :
07-02-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
86 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.