•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gubernative Rechtsetzung

Eine Neubestimmung Der Rechtsetzung Und Des Regierungssystems Unter Dem Grundgesetz in Der Perspektive Gemeineuropaischer Dogmatik

Armin Von Bogdandy
Livre relié | Allemand | Jus Publicum
320,95 €
+ 641 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Armin von Bogdandy re-interprets the provisions of the German constitution governing law-making. This re-interpretation is based on a comparative analysis of the legal systems in France, Italy, Spain and the UK, as well as on the inclusion of political science and legal philosophy. Governmental bodies are at the centre of the law-making process. The role of parliaments and representatives of society is analyzed from this viewpoint. German description: Armin von Bogdandy formuliert eine Konzeption der Rechtsetzung, die die Rechtsregime der deutschen Rechtssatzformen im Vergleich mit der Rechtslage in vier anderen europaischen Staaten unter Einbeziehung politikwissenschaftlicher und philosophischer Erkenntnisse neu entfaltet. Er zeigt, dass das Rechtsregime der Rechtsetzung treffender formuliert werden kann, wenn drei Eckpunkte der herkommlichen Dogmatik aufgegeben und durch drei neue ersetzt werden. Dazu gehort erstens, dass die politische Gestaltung der Rechtsordnung nicht vom Parlament, sondern von der Regierung aus zu verstehen ist. Ausserdem kann zweitens das Recht der Rechtsetzung nicht in der Zweiteilung Gesetz - Verordnung entworfen werden, sondern muss als ein System unterschiedlich aufwendiger Regime betrachtet werden, die aufeinander arbeitsteilig abgestimmt sind. Und drittens muss Rechtsetzung nicht allein als ein einseitiger Hoheitsakt, sondern auch als ein Ergebnis umfanglicher kooperativer Prozesse unter Einbeziehung einer Vielzahl von Beteiligten konzipiert werden.Armin von Bogdandy zeigt, wie in dieser Konzeption die verfassungsrechtlichen Partizipations-, Schutz- und Bewirkungsauftrage besser als im traditionellen Modell realisiert werden konnen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
548
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161471711
Date de parution :
31-12-00
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
238 mm x 164 mm
Poids :
913 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.