•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Heideggers Ursprung Des Kunstwerks

Ein Kooperativer Kommentar

Livre broché | Allemand | Heidegger Forum | n° 5
24,45 €
+ 48 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beitrage zur philosophischen Asthetik, zudem ein Schlusseltext fur Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lekture bei Studierenden und Anfangern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verstandnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beitragen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar zum Kunstwerkaufsatz schliesst an das Vorwissen und die Interessen seiner Leser in vielerlei Hinsichten an, ermoglicht so einen leichteren Einstieg in die Lekture und erschliesst den Text aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie und der Kunstwissenschaft. Einen ersten Schwerpunkt bilden dabei thematische Einfuhrungen, die das Verhaltnis von Kunstwerken zu anderen Dingen, zur Technik, zur Natur, zu Wahrheit und Geschichte bestimmen. So erlautern die Beitrage Heideggers Bestimmung der Gestalt von Kunstwerken und seine These vom Vorrang der Dichtung. Ein zweiter Teil geht den Quellen des Kunstwerkaufsatzes in der Philosophie (Aristoteles, Heraklit, Hegel) und in der Literatur (Holderlin, Meyer, Rilke) nach. Ein dritter Teil erlautert, wie Der Ursprung des Kunstwerks Heideggers eigenes Denken beeinflusst: seine Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine Faszination fur Paul Klee, sein nachdenken uber Phanomenologie und uber Sprache. Ein vierter Teil schliesslich ist der Wirkung von Heideggers Text auf andere Autoren gewidmet: Adorno, die franzosische Phanomenologie (Levinas, Derrida u.a.) sowie Gadamer und andere Autoren der hermeneutischen Tradition (Sallis, Figal).

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
300
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783465041320
Date de parution :
01-09-11
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
123 mm x 200 mm
Poids :
3119 g

Les avis