•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Heinrich Deichsler Und Die Nurnberger Chronistik Des 15. Jahrhunderts

Joachim Schneider
Livre relié | Allemand | Wissensliteratur im Mittelalter | n° 5
101,95 €
+ 203 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ein Kennzeichen der spatmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen, bis dahin illiteraten sozialen Schichten. Zur Erforschung dieser Geschichtsschreibung liefert die Arbeit von Joachim Schneider am Beispiel Nurnberg mit seinen kodikologischen und rezeptionsgeschichtlichen, aber auch seinen modernen sozial- und mentalitatsgeschichtlichen Fragestellungen einen wichtigen Beitrag. Im Zentrum der Untersuchung steht die Chronik des Bierbrauers und Aufsehers uber das Bettelwesen, Heinrich Deichsler. Nach eingehender Analyse von Materialgewinnung und Arbeitstechniken Deichslers ist das Bild, das die Nurnberger um 1500 von ihrer Vergangenheit hatten, ein weiterer Schwerpunkt dieses Werkes. Schneider vergleicht dazu die Deichslersche Chronik mit anderen Nurnberger Geschichtsschreibungen. Insbesondere geht es dabei um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen burgerlicher und offizioser Geschichtsbetrachtung. Zwei fur die Stadt zentrale Geschichtsuberlieferungen stehen im Vordergrund: Die Erwerbung und Behauptung der Reichskleinodien sowie der Aufstand von 1348/49. Ein weiteres Kapitel der Arbeit liefert anhand der Zeitungen, Urkunden u.A., die Deichsler in seine Chronik als Inserte einfugte, einen Beitrag zu den noch wenig erforschten Anfangen des Zeitungswesens. Deichslers selbstandige Chronistik fuhrt schliesslich mitten in das Nurnberger Alltagsleben um 1500. Auch hier zeigen sich bei Themen und Darstellungsweise bezeichnende Unterschiede zu anderen Nurnberger Chroniken, die aus sozial hoherem Milieu stammen. Schneiders Untersuchung beschreibt nicht nur chronistische Techniken, Geschichtsbild und Mentalitat eines bemerkenswert fleissigen Mittelschicht-Chronisten, es entsteht vielmehr ein Panorama der reichen spatmittelalterlichen Nurnberger Geschichtsschreibung und damit der Geschichte dieser Stadt selbst in ihren grossen und kleinen Ereignissen - einer Stadt, die gerade damals ihre wohl grosste Zeit erlebte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
380
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783882265033
Date de parution :
27-03-91
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240
Poids :
820 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.