•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Hessisches Jiddisch

Quellen Zur Sprache Der Juden Im Zentralhessischen Raum

Lea Schafer
132,45 €
+ 264 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ein zentrales Merkmal der judisch-aschkenasischen Kultur ist die jiddische Sprache, die heute zumeist mit den (orthodoxen) Juden Osteuropas assoziiert wird. Dass Jiddisch bis ins 19. und z.T. noch bis ins 20. Jahrhundert hinein im deutschen Sprachgebiet gesprochen wurde, ist den wenigsten bekannt. Wahrend das Ostjiddische noch heute eine vitale Sprache ist, wurde das Westjiddische im Laufe des 19. Jahrhunderts zu Gunsten des Deutschen aufgegeben. Nur wenige Quellen der historischen Mundlichkeit der deutschen Juden sind uberliefert, was ihre Erforschung erschwert. Lea Schafer zeigt am konkreten Beispiel des hessischen Sprachgebiets, wie der Wechsel vom Jiddischen zum Deutschen stattgefunden hat und welche Rolle dabei die hessischen Dialekte spielten. Quellen, die Reflexe der jiddischen Mundlichkeit aufweisen, werden dokumentiert und schwer lesbare Handschriften einem breiteren Publikum zuganglich gemacht. Im Zentrum steht dabei ein Theaterstuck von 1822.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
204
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 33

Caractéristiques

EAN:
9783447112383
Date de parution :
31-07-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
176 mm x 245 mm
Poids :
757 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.