Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Süsser, köstlicher Honig - ein faszinierendes Naturprodukt
Wie entsteht Bienenhonig? Was sind Blütenpollen, was ist Propolis, Gelee Royale, Bienenwachs? Das Bienensterben ist allgegenwärtig und geht weiter. Und welche Lösungswege könnten begangen werden? All diesen Fragen und vielen mehr ist die Autorin auf der Suche nach den Geheimnissen rund um die Honigbiene und den Bienenhonig nachgegangen. Entstanden ist ein Buch, das weit mehr ist als ein gewöhnliches Kochbuch: Es ist eine Liebeserklärung an die Biene und seine Produkte mit einem umfassenden und transparenten Beitrag über den Honig und dessen Entstehung. Während Jahrhunderten war der Honig das einzige Süssmittel, die Honigernte ein gefährliches und mühevolles Unterfangen. Gegen Ende des Mittelalters war die Bienenhaltung in unseren Breitengraden gesetzlich geregelt: Der Zeidler, mit eigenem Berufstand, setzte sich für die Honigbienen ein. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser ursprünglichen Wildbienenhaltung die heute bekannte Bienenhaltung des Imkers. Mit seinen rund 120 bekannten Inhaltsstoffen ist Honig nicht nur ein Süssungsmittel, sondern auch ein wunderbares Heilmittel und Kosmetikum. Bekannt als exzellenter Vitalstoffspender, gut für das Herz und zur Steigerung der körpereigenen Widerstandskraft, ist das süsse Gold der Bienen nicht zuletzt auch ein kulinarisches Erlebnis. In rund 70 Rezepten wird in diesem Buch gezeigt, wie vielseitig das lebendige und aromatische Naturprodukt in der pikanten und süssen Küche sowie in der Backstube eingesetzt werden kann. Ein massvoller Einsatz von Honig ist jedoch ratsam. Er soll und darf den Bienen zuliebe kein Ersatz für Zucker sein, denn Honig ist und bleibt die kostbarste Nahrung der Bienen.
Aus dem Inhalt Vorwort von Gerhard Fasolin, Imkerschule Schafisheim, und André Wermelinger, Verein FreeTheBees. Einführung Von Honig bis Wachs Geschichte Das Leben der Bienen Von der Bedeutung der Bienen Bienengesundheit Bienennahrung Vom Nektar zum Honig Honig im Angebot Honig und Gesundheit Blütenpollen - Lebenskraft der Pflanze Gelee Royale - Futtersaft für die Königin Propolis Bienengift in der Naturheilkunde Bienenwachs - Baustoff aus der Natur Bienenpflanzen für die Zukunft Hauptgerichte pikant und süss Karotten-Kohlrabi-Salat mit Rosinen Süsssaure Zwiebelchen Pouletbrust mit Honigkruste Gebackener Kürbis usw. Desserts und Eisspezialitäten Käsevariation mit Birnen und Honignüssen Dörraprikosenmousse mit Quark und Mascarpone Rotweinfeigen mit Zabaione Griechischer Joghurt usw. Gebäck Ricottatorte aus dem Piemont Feines Biskuit Bienenstich Schneller Schokoladekuchen usw. Süsse Naschereien Sesamkugeln Nuss-Schoko-Truffes Kokosnuss-Truffes usw. Getränke Mandelmilch Rotweinpunsch Honigmilch mit Ingwer usw. Kosmetik Haut- und Schönheitspflege Honig-Kamillen-Bad Honig-Eigelb-Haarpackung usw.