Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Anwendungsgebiet der hydraulischen Pressen in fast allen In- dustriezweigen ist außerordentlich groß; trotzdem findet man in der technischen Literatur - abgesehen von einigen ausführlichen Auf- sätzen in Zeitschriften über Einzelausführungen - nur spärliche An- gaben, die teilweise durch die fortgeschrittene Entwicklung schon überholt sind. In dem schon in zwei Auflagen im Springer-Verlag erschienenen Buch "Hydraulische Schmiedepressen und Kraftwasseranlagen" wurde zum ersten Male ein Sondergebiet herausgegriffen, nach Konstruktionen und Antriebsarten geordnet und eingehend behandelt. Wie vorauszu- sehen war, fand dieses Buch in der Praxis eine gute Aufnahme, und so kam die Anregung, als Fortsetzung dieser ersten Arbeit ein zweites Buch über hydraulische Pressen und Einrichtungen herauszugeben, die in verwandten Betrieben zur Anwendung kommen. Dieses nun vorliegende Buch hat den Haupttitel Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen H. Band erhalten und ist mit dem Unter- titel "Pressen für die Herstellung und Verarbeitung von Rohren, Hohl- körpern, Platten und Blechen aus Stahl" versehen. Das frühere Buch erscheint künftig unter dem Haupttitel Hydrau- lische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen I. Band und erhält den Untertitel "Pressen und Hilfseinrichtungen für die Herstellung von Freiform-und Gesenkschmiedestücken". Hierdurch wird der eng e Zusammenhangder Fachgebiete durch einen einheitlichen Haupttitel auch in der äußeren Form hervorgehoben. Das Buch soll in erster Linie allen Technikern eine Unterstützung bieten, die in Rohr- und Walzwerken, Kesselschmieden, auf Werften oder im Fahrzeug-und Behälterbau mit hydraulischen Maschinen um- zugehen haben. Ebenso nützlich wird es aber auch für Planungs- ingenieure, Konstrukteureund Studierende an Hoch-und Fachschulen sein und damit zur Verbreitung des fachlichen Allgemeinwissens beitragen.