•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Iberia Pontificia Vol. II

Dioeceses Exemptae: Dioecesis Legionensis

Santiago Dominguez Sanchez
Livre relié | Allemand | Regesta Pontificum Romanorum. Iberia Pontificia | n° 2
177,45 €
+ 354 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: This second volume in the Iberia Pontificia examines relations between the papacy of the Middle Ages and the Spanish bishopric of Leon. Organized by recipients, this volume includes the papal documents as well as all contact with the popes and their legates or delegated judges in the area of these dioceses up until 1198. With its coverage of Leon the Iberia Pontificia seamlessly continues where the first volume that dealt with Burgos left off. German description: Das Buch erschliesst als zweiter Band der Iberia Pontificia in uber 200 Regesten die Beziehungen des mittelalterlichen Papsttums zum spanischen Bistum Leon. Nach Empfangern gegliedert, erfasst der Band fur die Zeit bis 1198 alle papstlichen Privilegien und Urkunden sowie alle Kontakte zu papstlichen Legaten oder delegierten Richtern im Bereich dieser Diozese. Engere Beziehungen zu den romischen Bischofen sind seit dem Pontifikat Gregors VII. (1073-1085) zu verzeichnen, als die spanischen Reiche verstarkt in den Gesichtskreis des Papsttums traten und dessen gesteigerte Autoritat wiederum in zunehmendem Masse auch von Bischofen der leonesischen Konigsstadt gesucht wurde. Unter Paschalis II. (1099-1118) kam es zur Exemtion des Bistums, d.h. zur direkten Unterstellung unter den Apostolischen Stuhl, die spatestens seit der Zeit Hadrians IV. (1154-1159) unangefochten blieb. Aus dem weiteren Verlauf des 12. Jahrhunderts sind zahlreiche Streitigkeiten hervorzuheben, z.B. mit dem Bischof von Lugo um den Archidiakonat von Triacastela, die zu regem Austausch mit der papstlichen Kurie fuhrten und uber die mittelbar auch kanonistische Rechtsnormen und das romisch-kanonische Prozessrecht verbreitet wurden. Neben der Leoneser Bischofsherrschaft berucksichtigt der Band weitere zehn geistliche Institutionen in Stadt und Diozese, von denen besonders das cluniazensisch gepragte Kloster Sahagun, eines der bedeutendsten Benediktinerkloster der Iberischen Halbinsel, herauszustellen ist. Mit Leon schliesst die Iberia Pontificia nahtlos an den ersten Band zum Nachbarbistum Burgos an.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
167
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783525310014
Date de parution :
23-10-13
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
173 mm x 251 mm
Poids :
529 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.