•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

'Ich aber sage Ihnen . . . '

Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Habil.-Schr.

Friedhelm Marx
Livre relié | Allemand | Thomas-Mann-Studien | n° 25
38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Diskurs der Moderne avanciert die Lebensform Christi zu einem zentralen künstlerischen Selbstdeutungstopos. Leid, Selbstzweifel und Vereinsamung des modernen Künstlers sind in ihr ebenso vorgezeichnet wie das Bewusstsein einer exzeptionellen Berufung. Die aristokratischen und sozialrevolutionären, politischen und unpolitischen, ironischen und naiven, androgynen und homoerotischen Persönlichkeitsfacetten, die Jesus von Nazareth um die Jahrhundertwende zugeschrieben werden, disponieren ihn zu einer Spiegelfigur der künstlerischen Existenz. Christus gehöre unter die Dichter, schreibt Oscar Wilde.
Thomas Manns Werk entsteht in der Auseinandersetzung mit genuin modernen Spielarten der Imitatio Christi in der "Selbstkreuzigung" Friedrich Nietzsches, der christologischen Selbststilisierung Gerhart Hauptmanns und anderer zeitgenössischer Schriftsteller. Dass in der unmittelbaren Nachkriegszeit rigoros über die Religiosität oder den Atheismus Thomas Manns gestritten wurde, hat bis heute den Blick auf Präsenz und Funktion christologischer Motive in seinem Werk verstellt. Dieses Buch rückt Thomas Manns erzählerische Christusfigurationen als Form des "Self-Fashioning" in den Kontext der Moderne. Innerhalb des Gesamtwerks gewinnen sie an Relevanz, je entschiedener Thomas Mann auf mythologische Deutungsfiguren zurückgreift. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt dieser Studie auf den mittleren und späten Werken: den "Joseph"-Romanen, dem Goethe-Roman "Lotte in Weimar" und dem "Doktor Faustus".

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
364
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 25

Caractéristiques

EAN:
9783465031727
Format:
Livre relié
Format numérique:
Linnen over kaft
Dimensions :
235
Poids :
662 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.