Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ein einzigartiger Dialog - Anselm Grun und Ahmad Milad Karimi, tiefe Kenner und uberzeugende Vertreter ihres Glaubens, zeigen: Zwei unterschiedliche spirituelle Wege, der christliche und der islamische, konnen einander so begegnen, dass das Ergebnis informativ und klarend ist, bestehende Spannungen auflost und auch zu einer gegenseitigen Bereicherung fuhrt. Ein neuer Blick auf die Schatze der Spiritualitat beider Religionen. Sie haben im Gesprach miteinander Wege zueinander gesucht und gefunden. Wenn ein Dialog gelingen soll, ist es sinnvoll, sich neben den Gemeinsamkeiten auf das Trennende zu besinnen. Es geht darum diese "Stolpersteine" wahrzunehmen und auch das Irritierende anzuschauen und sich daruber auszutauschen. Dazu gehoren Themen wie das Gottesbild der Muslime, das koranische Offenbarungsverstandnis, Religion und Gesellschaft im Anspruch des Islam, die Gewaltfrage, Wahrheit der Dogmen und die Frage nach dem "wahren Christentum", die Menschwerdung Gottes und die Theologie der Dreifaltigkeit oder die Gottessohnschaft Jesu. Die Begegnung von Christentum und Islam bleibt dabei immer die Begegnung eines Christen und eines Muslims. Und doch gibt es im Gesprach zwischen den Religionen etwas, das verbindet: die Spiritualitat. Der bekannte spirituelle Autor Anselm Grun und der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi stellen fest, dass das Fremde im anderen zurucktritt, sobald die Frage nach Gott ins Zentrum ruckt. Dabei geht es zentral um die Frage, zu welchen Erfahrungen der Glaube an Gott im Islam und im Christentum fuhrt und wie er das konkrete Leben pragt. Im Hinhoren auf die Glaubenserfahrung des anderen wird der eigene Glaube verdeutlicht und die eigene Spiritualitat vertieft. Und plotzlich spurt man Verwandtschaft, wo vorher nur Fremdheit war. Gemeinsam sprechen die beiden Autoren uber Horizonte und Felder der Spiritualitat, darunter: Eine besondere Frau - Maria Von der Bedeutung und dem Sinn der Gebete Spirituelle Orte - Kirche und Moschee Ein Weg zur Freiheit - Fasten Mann - Frau - Geschlechterbeziehung Toleranz und Wahrheitsanspruch