Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
»Ein großes Lesevergnügen« Das Peloton ist so etwas wie das mobile Zuhause der Radprofis. Ein farbenfrohes, katzenartiges Haus, das sich streckt, sich sammelt, sich anschleicht, das Rennen gestaltet. Es gibt so viele verschiedene Arten, dieses Haus zu bewohnen, wie es Fahrer gibt. Manche verstecken sich hier, andere verrichten Helferdienste, einige stecken die Nase aus dem Fenster. Wer den Mut hat oder nicht mehr die Kraft, verlässt das Haus auch mal fluchtartig oder notgedrungen. Und trotzdem versammeln sie alle sich jeden Morgen wieder dort. Dieses Buch erzählt vom Leben im Peloton, vom Glück, dort zu bleiben, und von der Freude, es zu spüren. In 45 Kurzgeschichten entführt Paul Fournel, Autor des in viele Sprachen übersetzten Rennrad-Kultbuchs »Die Liebe zum Fahrrad«, seine Leserinnen und Leser mitten hinein ins Renngeschehen und lässt sie in die Köpfe der Radprofis schauen. Ob Kapitäne, Ausreißerinnen oder Wasserträger, ob große Motoren oder filigrane Bergflöhe – ihnen allen verschafft Fournel mit »Im Peloton« auf packende und authentische Weise Gehör. Meisterhaft gießt Paul Fournel das Spektakel der Klassiker und der Tour de France, das Hauen und Stechen bei Sprint- und Bergankünften, die Einsamkeit der Trainingsaskese und des Lebens auf dem Koffer, die Angst vor dem jagenden Feld und dem Irrsinnstempo des eigenen Teams in pointierte, atmosphärisch dichte Erzählungen, die, so der Rezensent von Sud Ouest, »eine Einführung in den Radrennsport und ein großes Lesevergnügen« zugleich bieten. Da ist die aufgebrachte Championesse, die von purer Wut zum Weltmeistertitel getragen wird. Da ist der Ausnahmesprinter, dem sie aus Ehrfurcht an den Hintern fassen. Da ist der einstige Seriensieger, der einfach nicht mehr gewinnen kann, aber erst recht nicht aufhören. Sie alle stehen unter dem Bann des Faszinosums Radrennsport. Eines Faszinosums, das der Radsportkenner und Ausnahmeliterat Paul Fournel mit unnachahmlicher Präzision und Lebensnähe greifbar macht
• Packender Lesestoff nicht nur für Sportfans: knapp vier Dutzend Kurzgeschichten vom Leben im Peloton. • Keiner verkörpert die Symbiose aus Radsportkennerschaft und Liebe zur Literatur so elegant wie der französische Schriftsteller Paul Fournel. • Vom Autor des Radsport-Kultbuchs »Die Liebe zum Fahrrad«.