Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Gestaltung und Realisierung integrierter Infonnationssysteme in Untemehmen ist eine umfangreiche und komplexe Aufgabe. Viele Integrationsansatze sind techniklastig und berucksichtigen organisatorische Aspekte nur ungeniigend Dariiber hinaus dominieren bei Planung und Entwurf von Infonnationssystemen haufig die rein funktionalen Anforderungen der Fachbereiche - mit der Folge, daB funktionale Organisationsstrukturen verfestigt werden. Fortschritte auf dem Gebiet der Infonnationstechnologie, wie die Vemetzung von DV Systemen oder effiziente Datenbanksysteme, ennoglichen eine flexiblere Gestaltung der Informationssysteme. In Verbindung mit neuen Organisationskonzepten kann sich die Infonnationssystemgestaltung zunehmend von dem technisch-funktionalen Detenninismus lOsen. Ziel muB es sein, Planung und Realisierung integrierter Infonnationssysteme starker an prozeBorientierten und untemehmensspezifischen Anforderungen auszurichten. Infonnations und Organisationsstrukturen sind so umzugestalten, daB sie einer flexiblen und ganzheitlichen Aufgabenbearbeitung Rechnung tragen. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Konzept zur Planung und Realisierung objektorientierter Organisationsstrukturen in Industriebetrieben. Anhand der zentralen Objekte "Auf trag" und "Produkt" werden die logisch zusammengehOrenden Aufgaben innerhalb der planenden Bereiche von Industrieunternehmen analysien und Gestaltungsempfehlungen ffir Organisationsstrukturen mit kurzen Kommunikationswegen abgeleitet. Zur Darstellung der oben genannten Zielsetzung wird im ersten Schritt ein allgemein giiltiges Konzept zur Untemehmensmodellierung entwickelt und der prozeBorientierte Aspekt vertiefend diskutien. In einem zweiten Schritt wird aus den marktorientierten, den DV -technischen und den organisatorischen Entwicklungen auf dem Sektor der Industriebetriebe heraus der Handlungsbedarf zur Bildung von objektorientienen Organisationsstrukturen aufgezeigt und das anwendungsbezogene objektorientiene Fachkonzept der "Planungsinsel" entworfen. AnschlieBend werden mit Hilfe des entwickelten Methodenkonzepts die entworfenen Aspekte des Anwendungskonzepts in ProzeBmodelle umgesetzt und unterschiedliche objektorientiene Organisationskonzepte aufgezeigt.