Zum WerkCompliance beschreibt als Begriff die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung.
Mit dem Praxisleitfaden widmet sich ein Autorenteam aus hochrangigen Unternehmensjuristen mit langjähriger Erfahrung im Compliance Bereich umfassend allen wichtigen rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekten, die bei der systematischen Durchführung interner Ermittlungen eine Rolle spielen.
Checklisten und Fallbeispiele runden das Werk ab. Die Autoren gehen dabei auch auf für den Mittelstand relevante Fallkonstellationen ausdrücklich ein.
Inhalt- Einführung und Überblick
- Pflicht der Unternehmensleitung zur Durchführung interner Ermittlungen
- Verhältnis zu Ermittlungen staatlicher Behörden
- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Amnestie-/Leniency-Programme
- Sanktionen
- Einrichtung einer internen Untersuchungsabteilung und deren Prozesse
- Remediation
- Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
- Zivilprozessrechtliche Geltendmachung von Ansprüchen
- Der Rechtsanwalt im internen Untersuchungsprozess
- Kartellrechtsverstöße
- Verhaltenskodex
- Der Compliance-Monitor als Folge interner Untersuchungen
Vorteile auf einen Blick- umfassende Darstellung des aktuellen Themas
- Entwicklung spezifischer Lösungsvorschläge mit Checklisten
- von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern, die börsennotierten, internationalen Unternehmen tagtäglich mit allen Aspekten interner Untersuchungen befasst sind
Zur NeuauflageFür die Neuauflage wurde das Werk gründlich neu bearbeitet, die Kapitel teilweise neu gegliedert und wichtige Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Literatur einbezogen z.B. auch mit Blick auf den Hinweisgeberschutz.
ZielgruppeFür Vorstände, Geschäftsführung, Syndikusanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft, die sich mit Compliance befassen.