•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Intertextualität als Konstruktionsprinzip

Marieke Krajenbrink
Livre broché | Allemand | Amsterdamer Publikationen Zur Sprache Und Literatur | n° 123
169,45 €
+ 338 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die ironisch-spielerische Neuverwendung von populären Gattungen und tradierten Darstellungsweisen stellt ein bemerkenswertes Phänomen heutiger Literatur dar. Die vorliegende Arbeit analysiert diese Form von Intertextualität in Prosawerken von Peter Handke und Botho Strauß und führt damit differente Spielarten solcher Gattungs-Transformation vor. Beide Autoren -- die hier erstmals unter diesem erzähltechnischen Aspekt zusammengebracht werden -- verwenden zur Konstruktion ihrer Texte 'vorgefertigte' Erzählmodelle: den Kriminalroman und den romantischen Roman. Die Untersuchung zeigt, wie Handke und Strauß deren Bauelemente neuartig einsetzen und so innovative Erzählformen schaffen.
Wie in Handkes Krimi-Transformationen die Rätsel unaufgeklärt bleiben und sich das 'looking for clues' mit der Thematik von Zeichendeutung verbindet, wird in den Analysen dargelegt. In Der Hausierer, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter und Der kurze Brief zum langen Abschied zeigt sich dabei eine Entwicklungslinie. Darüber hinaus stellt sich Die Stunde der wahren Empfindung durch den Befund einer Transgression des Krimi-Modells als Scharnierwerk im Oeuvre dar. Die Erarbeitung der vielfältigen Romantik-Bezüge in Strauß' Der junge Mann enthüllt, wie die prätextuellen Themen und Motive mit ironischer Distanz verwendet werden. Romantische Reflexionsstrukturen werden radikalisiert und in andere Funktionszusammenhänge gestellt. Abschließend werden die nachgewiesenen intertextuellen Konstruktionsprinzipien im Kontext postmoderner Literatur betrachtet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
364
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 123

Caractéristiques

EAN:
9789042000162
Date de parution :
01-01-96
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 235 mm
Poids :
607 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.