•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Josef Reinhart und die Musik

Die Rolle der Musik in seinem literarischen Werk. Mit einem Verzeichnis der Vertonungen seiner Gedichte von 1897 bis zur Gegenwart

Klaus Wloemer
Livre relié | Allemand
126,45 €
+ 252 points
Format
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zeit seines Lebens war der Lehrer, Professor, Dichter und Schriftsteller Josef Reinhart (1875-1957) der Musik sehr zugetan. Das zeigt sich in der Mehrheit seiner Erzählungen und biographisch-historischen Schriften. Fast alles, was Klang erzeugt, wird bei Reinhart zu Musik. Häufig trägt Musik bei ihm zur entscheidenden Wendung in der Erzählhandlung bei, etwa indem beispielsweise ein bestimmtes Lied zum Sinneswandel der Hauptfigur führt. Mit solchen Motiven im erzählerischen Werk Reinharts befasst sich der erste Teil des Buchs.
Dass Reinhart seine Gedichte als Liedli ab em Land betitelt, ist Programm: Die Gedichte selbst enthalten schon viel Musik. Infolgedessen gibt es von 186 seiner Gedichte Vertonungen. 169 Komponistinnen und Komponisten haben insgesamt ca. 800 Vertonungen von Texten Josef Reinharts geschaffen. Diese werden im zweiten Teil des Buchs in Form eines kommentierten Verzeichnisses mit Notenbeispielen vorgestellt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
954
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783796553516
Format:
Livre relié
Dimensions :
173 mm x 245 mm
Poids :
1833 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.