•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit civil
  6. Judikatives Unrecht in Der Zivilgerichtsbarkeit - Ursachen Und Rechtsschutz

Judikatives Unrecht in Der Zivilgerichtsbarkeit - Ursachen Und Rechtsschutz

Eine Rechtssoziologische Evaluationsstudie Zur Feststellung Der Effektivitat Des Rechtsschutzes Bei Hinreichendem Tatverdacht Der Rechtsbeugung

Achim Schulz-Arenstorff
161,45 €
+ 322 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Gegenstand dieser Evaluationsstudie ist die Rechtswirklichkeit der richterlichen Entscheidungsfindung in ihrer Fehleranfalligkeit aus rechtssoziologischer Sicht. Sie ist gerichtet auf die Feststellung der Effektivitat des Rechtsschutzes, den die auaerordentlichen Rechtsbehelfe der ZPO und StPO den Prozessparteien zur Abwehr judikativen Unrechts in letztinstanzlichen Zivilurteilen bieten. Dabei unternimmt es der Autor, im Wege der Gesetzesevaluation die These zu verifizieren, dass die Ziele, die der Gesetzgeber bei der Implementierung der Verfahrensnormen zu diesen Rechtsbehelfen verfolgte, infolge nicht zweckentsprechender Anwendung sowie mangels Akzeptanz seitens der Richterschaft letztlich verfehlt wurden. Beobachtet und beschrieben werden in Anwendung der sozialwissenschaftlichen Methoden insbesondere die Vorgange bei der instanzinternen Selbstkontrolle der Richter nach 321a ZPO im Falle des Vorwurfs entscheidungserheblicher Gehorsverletzung, das staatsanwaltliche Entscheidungsverhalten nach Eingang von Strafanzeigen gegen Richter wegen des Verdachts der Rechtsbeugung sowie die Reaktion der Oberlandesgerichte auf den danach meist notigen Klageerzwingungsantrag nach 172 II 1 StPO. Als Ergebnis der Studie wird ein Vorschlag zur Reform der Strafvorschrift des 339 StGB unterbreitet und die Einfuhrung eines Qualitatsbeauftragten angeregt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
248
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 97

Caractéristiques

EAN:
9783428183180
Date de parution :
11-05-21
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
3619 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.