Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die NS-Herrschaft. Der Autor zeichnet ein detailliertes Bild über Kaltenkirchen und Umgebung im Übergang zwischen NS-Diktatur und demokratischer Erneuerung. Er beschreibt eindrucksvoll das Geschehen während der letzten Wochen vor der Waffenruhe und in der ersten Zeit unter britischer Besatzung. Dazu hat er viele bisher unbekannte Quellen ausgewertet und mit seltenem historischen Bildmaterial illustriert.Der Zerfall des NS-Regimes zeigte sich in Gewaltverbrechen auf offener Straße und Plünderungen durch die einheimische Bevölkerung. Gegen die absehbare militärische Niederlage blieben auch die auf dem Flugplatz Moorkaten eingesetzten neuen Düsenflugzeuge wirkungslos. Die ersten Tage nach Kriegsende waren dramatisch: Eine britische Spezialeinheit besetzte Kaltenkirchen kampflos, der Versuch einer eigenständigen Abrechnung mit dem Nationalsozialismus scheiterte schnell und Kaltenkirchen hatte drei Bürgermeister innerhalb nur einer Woche. Die britische Besatzungsmacht sorgte mit ihren entschiedenen Befehlen für die Normalisierung des öffentlichen Lebens, kümmerte sich um die befreiten ausländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitenden und organisierte die Versorgung der einheimischen Bevölkerung und der zahlreichen Flüchtlinge.Im Blickpunkt stehen die Menschen in Kaltenkirchen und Umgebung. Sie kommen in Tagebüchern, Briefen und Chroniken zu Wort. Darüber hinaus konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen für die Idee gewonnen werden, noch lebende Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu befragen. Deren Erinnerungen bereichern die fachlich gehaltene Darstellung und machen sie anschaulich - lebendige Geschichte ganz nah und zum Anfassen.