Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
KI: Worauf kommt es in der Praxis an?Vorteile auf einen Blick:Rahmenvereinbarung für KI-AnwendungenKommentierung zur Übertragbarkeit auf die GremienMuster erleichtern die Umsetzung, etwa der Kriterienkatalog zur Einschätzung der Risiken eines KI-Systems und ein Steckbrief IT-SystemeZielgruppen:Betriebsräte, Berater, GewerkschafterDarum geht es:Wie gelingt eine sichere, transparente und faire Einführung von KI im Betrieb? Das Buch liefert praxisnahe Antworten: Von rechtlichen Grundlagen über organisatorische Aspekte bis hin zur konkreten Gestaltung von Betriebsvereinbarungen. So sind Betriebsräte und deren Berater bestens gerüstet, der Einführung von KI kompetent zu begegnen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen.Aus dem Inhalt:Verfahren Einführung KIGrundsätze/LeitplankenEinstufung in Kategorien und HandlungsfolgenKI-RatRechte der BeschäftigtenVerhaltens- und Leistungskontrolle / Datenschutz / PersönlichkeitsschutzSchnittstellenRechte der InteressenvertretungQualifizierung und WeiterbildungDatenschutz-FolgenabschätzungAutoren und Autorinnen:Steffen Andreae Studierte Politikwissenschaft und Philosophie in Freiburg, Tübingen und Yellow Springs (USA). Ehemaliger Technologieberater der BTQ Kassel, heute bei der Arbeitnehmerkammer Bremen als Technologieberater mit Fokus auf digitaler Transformation.Reza Ghaboli-Rashti Promovierter Politikwissenschaftler mit IT-Kompetenz. Berät Gremien zu Datenschutz, Softwareeinführung und algorithmischen Steuerungssystemen im Betrieb.Carola Köppel Studierte Soziologie, Politikwissenschaft und VWL in Köln, Frankfurt und Linköping (Schweden). Ihre Beratung konzentriert sich auf KI-Einführung, Datenschutz und Microsoft-Anwendungen. Sie ist Projektleitung in WIN:A.Leandra Scholz Arbeitssoziologin mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Geschlechterungleichheit. Sie berät Betriebsräte zu KI-Prozessen und deren Auswirkungen auf betriebliche Arbeitsverhältnisse.