•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kleine Deutsche Museumsgeschichte

Von Der Aufklarung Bis Zum Fruhen 20. Jahrhundert

Olaf Hartung
Livre relié | Allemand
59,95 €
+ 119 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Museen sind offentliche Raume, Orte der Kommunikation, der Betrachtung und Forschung, sie sind Architektur, Ausstellung, Sammlung und Speicher. In Deutschland gibt es heute etwa 4.700 Museen: Kunst-, Kultur- und Geschichtsmuseen, Museen fur Archaologie, Ethnologie, Naturkunde und Technik, Landes- und Ortsmuseen, Freilichtmuseen und andere mehr. Vielfalt kennzeichnet unsere Museumslandschaft. Dieses Buch erklart, warum unser Museumswesen so geworden ist, wie es ist. Am Beispiel reprasentativer Museumsgrundungen und Museumstypen beleuchtet der Autor die Anfange des modernen Museums im 19. Jahrhundert, die Ausgangslage und die Motive: Was hat Museumsgrunder veranlasst, ihre Vorstellungen von Welt und Vergangenheit in Museen zu prasentieren und mit zum Teil betrachtlichem Aufwand zu materialisieren und zu medialisieren? Warum wurden Museen so gestaltet, wie sie gestaltet wurden? Und wie haben die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen auf die Grundungen reagiert?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
160
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783412205362
Date de parution :
03-03-10
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
135 mm x 211 mm
Poids :
334 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.