Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Schon im allerersten Kinofilm der Science Fiction-Reihe Star Trek von 1979 war die Sprache der aufbrausenden und temperamentvollen Klingonen zu hören. Wenige Jahre später erschien das erste Wörterbuch der fiktiven Sprache. Heute ist Klingonisch offiziell als Sprache anerkannt und in der DIN- bzw. ISO-Norm eingetragen. Für Trekkies und Science-Fiction-Fans ist Klingonisch ohnehin Kult: Während sich die stetig wachsende Fangemeinde auf der jährlichen qepHom, dem weltweit größten internationalen Klingonisch-Symposium trifft, wird die Sprache auch in anderen Bereichen vollständig genutzt - zum Beispiel in der "Sendung mit der Maus" oder im Kinderbuch-Klassiker "Der kleine Prinz", der 2018 auf Klingonisch erschien.
Mit dem Kauderwelsch Klingonisch schließt der Reise Know-How Verlag eine wichtige Lücke in den Reihen der Sprachführer. Mit Wort für Wort-Übersetzungen, einer verständlichen Einführung in die Grammatik, einem Grundwortschatz und Wissenswertem über Land und Leute bietet er einen schnellen Einstieg in die leicht zu erlernende intergalaktische Fremdsprache.
Um auch die Aussprache richtig zu erlernen, sind einige Kapitel im Konversationsteil mit QR-Codes ausgestattet, über die sich praktische Aussprachebeispiele und weitere Infos abrufen lassen. Benutzer eines Smartphones können mittels einer entsprechenden App ausgewählte Sätze und Rede wendungen aus dem Buch anhören und werden so bei der Anwendung des Erlernten unterstützt.
Kauderwelsch-Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen.
Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.