•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kollegiale Führung im Krankenhaus

Eine empirische Stärken-/Schwächenanalyse aus der Sicht betroffener Berufsgruppen

Christian Albrecht
Livre broché | Allemand
48,45 €
+ 96 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die kollegiale Führung wurde 1974 durch das
Inkrafttreten der 2. KAG Novelle als gesetzlich
vorgeschriebene Führungsform in Krankenanstalten
eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt sind im
Krankenhauswesen grundlegende Änderungen eingetreten.
Neben dem raschen medizinisch-technischen Fortschritt
hat ebenso ein Umdenken in der Betriebsführung der
Krankenanstalten stattgefunden. Ökonomische Aspekte
haben auch in öffentlichen Spitälern an Bedeutung
zugenommen. Die Führung eines Krankenhauses ist zu
einem Managerjob geworden, der nicht mehr allein
durch nebenberufliche Tätigkeit ausgeübt werden kann.
Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob die
kollegiale Führung noch zeitgemäß ist und den
Anforderungen eines modernen Krankenhauses entspricht.
In einer Schwachstellenanalyse und mit Hilfe eines
eigens entwickelten Fragebogens sollen in diesem Buch
die einzelnen Vor- und Nachteile der kollegialen
Führung erörtert und ein Stimmungsbild der
kollegialen Führung von im Gesundheitswesen
beschäftigten Mitarbeitern aufgezeigt werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
88
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639166866
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
134 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.