•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kolns Weg in Die Gegenwart

Vom Ende Des Kaiserreichs Bis Ins 21. Jahrhundert

Werner Schafke
Livre relié | Allemand | Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern | n° 4
59,45 €
+ 118 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Nach dem Reichtum des Kaiserreichs, mit dem Koln sich in eine moderne Groastadt verwandelt hatte, durchlebt die Stadt die beiden verlorenen Weltkriege. Es beginnt ein schwerer Gang in die Gegenwart, gepragt von politischen und wirtschaftlichen Krisen. Einzige Millionenstadt Deutschlands, die nicht Landeshauptstadt ist, gilt Koln heute als arm aber glucklich, man lebt gerne hier. Bis 1933 ist Konrad Adenauer die Personlichkeit, die Kolns Gestalt und Geschichte aktiv pragt. Die Konturen und Akzente, die aus seiner Initiative entstehen, pragen Koln bis heute: In der Kolner Stadtlandschaft besonders der Grungurtel, in der Wirtschaft das Messegelande, fur den Verkehr die Autobahn nach Bonn, die Deutzer und die Planung der Mulheimer Brucke und der Flughafen Butzweilerhof, in der Kolner Industrie der Gewinn der Ford-Werke fur Koln. Fur das Informationszeitalter sorgt er vor mit der Ubernahme des zukunftigen WDR aus Munster nach Koln und der Grundung der Universitat. 1933 wird Konrad Adenauer von den Nationalsozialisten aus dem Amt vertrieben. Die Herrschaft des Nationalsozialismus fuhrt in den Zweiten Weltkrieg, auch in Koln zur Vertreibung und Ermordung der Juden, und schliealich zur Verwustung der Stadt und zum Wiederaufbau seit den 50er-Jahren. Koln wird zur lebendigen Groastadt, und ist auch eine lebendige Kulturstadt - von der Werkbundausstellung 1914 uber die Blute der Kunststadt Koln in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
207
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783412516949
Date de parution :
05-10-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
624 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.