•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Konigspsalmen Und Karaische Messiaserwartung

Jefet Ben Elis Auslegung Von PS 2.72.89.110.132 Im Vergleich Mit Saadja Gaons Deutung

Friedmann Eissler
Livre relié | Allemand | Texts and Studies in Medieval and Early Modern Judaism, | n° 17
219,95 €
+ 439 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: In this work, Friedmann Eissler presents the first comprehensive text documentation, including a German translation and a detailed commentary, of fundamental excerpts from Jefet ben Eli's prolific commentary on Psalms according to the Paris manuscript. His interpretation of the Royal Psalms 2, 72, 89, 110, 132 sheds new light upon the anticipation of the Messiah by Karaite biblical scholars and he creates a distinctive image of the Karaite hermeneutics by dealing throughout the book with the great Gaon of Sura, whose tafsir is taken into account constantly. German description: Die Karaer sind eine judische Bewegung, die im fruhen Mittelalter entstand und deren Hauptmerkmal die Ablehnung der rabbinisch-talmudischen Tradition verbunden mit einer neuen Betonung des Literalsinns der Heiligen Schrift bildet. Jefet ben Eli hat als der bedeutendste Exeget der Jerusalemer Karaer des 10. und 11. Jahrhunderts in seinen Bibelkommentaren nicht nur fur Karaer Massstabe gesetzt. Die zeitgenossische judao-arabische Exegese steht im Spannungsfeld zwischen judischer Auslegungstradition und der Herausforderung des islamischen Umfelds. Jefets Psalmenkommentar ist ein herausragendes Beispiel fur die in diesem Kontext artikulierte messianische Naherwartung in den Kreisen der karaischen 'Avelei Zion' (Trauernde Zions). Friedmann Eissler stellt hier nun erstmals eine umfassende Textdokumentation mit deutscher Ubersetzung, detaillierter sprachlicher Analyse und ausfuhrlicher Kommentierung von wesentlichen Auszugen aus Jefets opulentem Psalmenkommentar nach der Pariser Handschrift vor. Die Interpretation der Konigspsalmen 2.72.89.110.132 erhellt die Messiaserwartung der karaischen Bibelgelehrten und profiliert das karaische Schriftprinzip, indem die implizite Auseinandersetzung mit dem grossen rabbanitischen Widersacher, Saadja ben Josef, fortlaufend Berucksichtigung findet.Jefet ben Elis zentrales Thema ist die eschatologische Umkehrung der notvollen gegenwartigen Verhaltnisse, die von der Bedrangnis der Karaer durch den Islam und durch die Angriffe von Seiten der rabbanitischen Gegner gepragt sind. Diese heilsgeschichtliche Umkehrung soll durch die Umkehr der toratreuen Israeliten (sprich Karaer!) zum Gebet und zu Gottes Gebot vorbereitet und durch das in allernachster Zukunft erwartete Kommen des Messias vollendet werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
700
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 17

Caractéristiques

EAN:
9783161477065
Date de parution :
01-12-02
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
162 mm x 39 mm
Poids :
1083 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.