•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Konversion Zur Moderne?

Die Britische Indianermission in Der Atlantischen Welt Des 18. Jahrhunderts

Ulrike Kirchberger
127,45 €
+ 254 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die zweite Halfte des 18. Jahrhunderts wird gemeinhin als Phase des Ubergangs von der Fruhen Neuzeit in die Moderne betrachtet. In dieser Zeit waren drei britische Missionsgesellschaften bei den nordamerikanischen Indianern tatig: die nonkonformistische "New England Company", die anglikanische "Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts" und die presbyterianische "Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge". Es werden die atlantischen Organisationsstrukturen dieser drei Gesellschaften untersucht, um darauf aufbauend zu analysieren, was zwischen den Zentren im Mutterland und den kolonialen Filialinstanzen an missionsstrategischem Gedankengut und an Wahrnehmungsmustern uber die Indianer ausgetauscht wurde. Es zeigt sich, dass diejenigen Faktoren, die man mit dem vermeintlichen Epochenwandel in das Zeitalter der Moderne in Verbindung bringt, wie zum Beispiel die Formation ethnischer und nationaler Identitaten, die europaische Beurteilung uberseeischer Volker nach den Kriterien des biologischen Rassismus, die Verdichtung wissenschaftlicher Kenntnis uber die aussereuropaische Welt oder auch ein Umbruch in der Missionstheologie am Ende des 18. Jahrhunderts, kaum in die atlantische Kommunikation der drei Gesellschaften Eingang fanden. Es wurde weitgehend an den althergebrachten Denkschemata festgehalten. Auch in organisatorischer Hinsicht war die Entwicklung von Kontinuitaten gepragt, die weit ins 19. Jahrhundert reichten. Die Geschichte dieser von der Forschung bislang kaum beachteten Missionsgesellschaften relativiert das Paradigma vom Epochenbruch am Ende des 18. Jahrhunderts.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
344
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783447057219
Date de parution :
01-08-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1201 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.