•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Konzeption Und Kompilation Der Schedelschen Weltchronik

Bernd Posselt
Livre relié | Allemand | MGH - Schriften | n° 71
161,45 €
+ 322 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Schedelsche Weltchronik, 1493 bei Koberger in Nurnberg gedruckt, ist dank ihrer uber 1.800 Holzschnitte aus der Werkstatt von Wolgemut und Pleydenwurff eines der bekanntesten Werke des Inkunabelzeitalters. Den Text der lateinischen Fassung kompilierte der Nurnberger Stadtarzt Hartmann Schedel uberwiegend aus zeitgenossischen Vorlagen italienischer Autoren. Die Weltchronik vereint so Traditionen der mittelalterlichen Historiografie mit Einflussen des Humanismus und steht am Ubergang zwischen Spatmittelalter und Fruher Neuzeit. Fanden bisher meist die Produktion der Weltchronik oder ihre Illustrationen Interesse, ruckt dieser Band nach langer Zeit wieder den von Schedel zusammengestellten Text in den Mittelpunkt. Eine umfangreiche Kompilationsanalyse, die einen Grossteil des Werkes erstmals den verwendeten Vorlagen zuweist, dient als Grundlage fur einen systematischen Uberblick uber Schedels Kompilationstechnik. Exemplarisch zeigen im Anschluss zwei zentrale Textgattungen, die in der Weltchronik enthalten sind, die Umsetzung modellhaft verstandener italienischer Vorlagen: Wahrend die Papstbiografien Platinas Geschichte der Papste folgen, verarbeiten die untersuchten Stadtbeschreibungen (u.a. von Koln, Wien und Nurnberg) Texte Forestis und Piccolominis. Die Kompilationsanalyse erweist zudem den Einfluss von Rolevincks Fasciculus temporum und damit die konzeptionelle Abhangigkeit von diagrammatischen Geschichtskompendien. Diese wirkt auf die Makrostruktur und die Text-Bild-Beziehungen der Schedelschen Weltchronik ein.Im Anhang befindet sich ein Uberblick uber den vollstandigen Inhalt der Chronik sowie alle derzeit bekannten Vorlagen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
618
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 71

Caractéristiques

EAN:
9783447104340
Date de parution :
07-12-15
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
150 mm x 227 mm
Poids :
1061 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.